Verschiedenes

TDK-EPC verwendet SOLYP3 für die strategische Unternehmensplanung

ARKM.marketing
     

Nürnberg/München (ots) – Die TDK-EPC Corporation (TDK-EPC), ein weltweit tätiges Unternehmen mit rund 43.000 Mitarbeitern, nutzt in der strategischen Planung maßgeschneiderte Software der SOLYP Informatik GmbH: Weltweit geben ca. 50 Abteilungen sowohl feste Kennzahlen als auch weiche Daten in das System ein. Den Strategieabteilungen stehen somit alle strategisch relevanten Informationen zentral in einer Datenbank zur Verfügung.

Mit SOLYP3, einer Strategiesoftware zur Optimierung des jährlichen strategischen Planungsprozesses, hat TDK-EPC ein weltweit vernetztes Informationsmanagement für die strategische Planung implementiert, das sämtliche relevanten Informationen zusammenführt. Das Strategische Management kann somit international vergleichbare Daten auf konsistente Weise erfassen, präsentieren und auswerten. SOLYP3 bietet unternehmensspezifisch programmierte Fragebögen, mit denen neben betriebswirtschaftlichen Kennzahlen auch weiche Daten wie Marktanalysen, Trends oder Wettbewerbsszenarien erfasst werden. SOLYP3 generiert automatisch ein einheitliches Reporting mit thematisch gruppierten, aussagekräftigen PowerPoint-Folien. Je nach Land lassen sich auch unterschiedliche Sprachversionen und Währungseinheiten integrieren.

Heiko Dalichau, tätig im Corporate Planning der EPCOS AG, einem Tochterunternehmen der TDK-EPC Corporation, sieht zwei besondere Vorteile in der Anwendung von SOLYP3: „Zum einen erlaubt das System die strukturierte dezentrale Erfassung der strategischen Planungen in einer Datenbank, zum anderen generiert es automatisch die für unsere strategische Arbeit erforderlichen Präsentationsunterlagen im PowerPoint-Format. Dank SOLYP3 konnten wir den sehr aufwändigen Prozess zur jährlichen Erstellung der Planungsunterlagen wesentlich vereinfachen. Statt manuell erfasster MS Excel-Dokumente stehen nun über einheitliche Fragebögen aussagekräftige Daten zur Verfügung, aus denen sich per Knopfdruck Präsentationen generieren lassen. Der größte Nutzen für die EPCOS AG liegt letztlich in einer erheblichen Zeiteinsparung über den gesamten strategischen Planungsprozess.“

SOLYP kann als Experte für softwarebasierte strategische Führungssysteme bereits viele namhafte Konzerne wie BASF, Hannover Rück, METRO oder Siemens zu seinen Kunden zählen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/79077/2025847/solyp_informatik_gmbh/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.