Verschiedenes

Systemintegrator expandiert weiter

Köln (ots) –

– IT-Unternehmen Kramer Crew weitet seine Geschäftsaktivitäten

im Rhein-Main-Gebiet weiter aus

– Ziel ist es, die Vertriebs- und Partnerstrukturen auszubauen –

Kramer Crew verfügt bereits über einen umfangreichen

Kundenstamm in dieser Region

– Pressegespräch vereinbaren unter: Tel.: 0611 / 97 31 50, Fax:

0611 / 71 92 90 oder E-Mail: team@euromarcom.de

Der Systemintegrator Kramer Crew setzt seinen Expansionskurs weiter fort. Mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung in Wiesbaden verstärkt das IT-Unternehmen seine Geschäftsaktivitäten im Rhein-Main-Gebiet. Ziel ist es laut Geschäftsführer Uwe Kramer, die Vertriebs- und Partnerstrukturen weiter auszubauen. Kramer Crew verfügt bereits über einen umfangreichen Kundenstamm im Rhein-Main-Gebiet. Zu den namhaften Firmen zählen unter anderem Dyckerhoff, Delta Lloyd Deutschland, Pfeiffer Vaccum, Köbig und die Basler Securitas Versicherungs-AG.

Nach Neu-Ulm ist die Niederlassung in Wiesbaden bereits der zweite neue Standort von Kramer Crew in diesem Jahr. Doch damit ist für Uwe Kramer jedoch noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Der Systemintegrator setzt weiterhin auf Expansion. Denn nicht nur das Rhein-Main-Gebiet wird für Kramer Crew immer wichtiger. Laut eigenen Angaben hat die Nachfrage potenzieller Neukunden in vielen Regionen Deutschlands stark zugenommen. Gründe hierfür sieht das IT-Unternehmen in erster Linie in einem wachsenden Bedürfnis der Firmen nach Hochverfügbarkeitslösungen und einem entsprechenden Anspruch nach qualitativ hochwertigen IT-Services.

Hier sieht sich der Geschäftsführer von Kramer Crew gut aufgestellt: „Wir planen unser umfangreiches Serviceangebot rund um die Themen Konsolidierung, Virtualisierung und Daten-Management zukünftig noch weiter auszubauen.“ Der Standort Wiesbaden ist ein gutes Bespiel dafür, wie der Systemintegrator dies erreichen wird: „Durch entsprechende Kundenähe können wir den dort ansässigen Kunden die gewohnte, hohe Servicequalität zukünftig auch direkt vor Ort bieten. Dies bildet die Grundlage für steigende Kundenzufriedenheit“, betont der Geschäftsführer.

Kramer Crew ist ein herstellerunabhängiger Systemintegrator und Experte für komplexe IT-Projekte mit Firmenzentrale in Köln. 1992 gegründet, erfolgte frühzeitig die Spezialisierung auf Hochverfügbarkeitslösungen. Inhaber Uwe Kramer und seine Crew verfolgen hierbei einen ganzheitlichen Ansatz, bestehend aus den Komponenten Technologie und Service. Im Mittelpunkt steht das umfangreiche Serviceangebot rund um die Themen Konsolidierung, Virtualisierung und Daten-Management. Den Kunden stehen hier bedarfsgerechte CrewService-Module entsprechend ihren Anforderungen, wie bspw. ein 24/7 Vor-Ort-Service oder Desaster- und Recovery-Leistungen, zur Verfügung. Kramer Crew ist Premium-Partner verschiedener namhafter Hersteller, wie DataCore, CommVault, Citrix und Hitachi, und verfügt damit über Zugang zu den neuesten Entwicklungen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80320/2108988/systemintegrator-expandiert-weiter/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.