Verschiedenes

SWR3-Themenspecial rund um das Smartphone Ab 15. Oktober

ARKM.marketing
     

Baden-Baden (ots) – Rund 23 Millionen Smartphones werden bis Ende des Jahres in Deutschland verkauft, das sind 43 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei kostet ein Smartphone im Durchschnitt 342 Euro. Ständig kommen neue Modelle und neue Tarife auf den Markt. SWR3 will mit seinem Themenspecial vom 15. bis 19. Oktober im Radio und online auf SWR3.de den Hörern die Orientierung im Smartphone-Dschungel erleichtern. Parallel gibt es 20 simlockfreie Geräte zu gewinnen.

Für wen taugt welches Smartphone? Was leisten günstige Geräte und Tarife vom Discounter? Prepaid oder Festvertrag? Welche Tücken lauern beim Providerwechsel? Was sind die neuesten Trends, was ist eigentlich LTE und wo gibt es diese Funkverbindung jetzt schon in SWR3-Land? Zudem informiert SWR3 über die besten kostenlosen Apps. Stündlich gibt es ab Montag, 15. Oktober in der „SWR3 Morningshow“ zudem ein vertragsfreies Smartphone zu gewinnen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/7169/2341112/swr3-themenspecial-rund-um-das-smartphone-ab-15-oktober-informationen-ueber-modelle-und-tarife-und/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.