Verschiedenes

Supermicro® ergänzt sein Netzwerk-Produktsortiment um 1GbE Top-of-Rack-Switches mit 52 Ports sowie EEE- (Energy Efficient Ethernet) und PoE-Unterstützung (Power over Ethernet)

ARKM.marketing
     

San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) –

– Neue Layer-2-Switches unterstützen den EEE-Standard (Energy Efficient

Ethernet) IEEE 802.3az

Super Micro Computer, Inc. , in den Bereichen hochleistungsfähige und hocheffiziente Servertechnologie sowie Green Computing weltweit führend, gab heute bekannt, dass das Unternehmen seine Auswahl an Ethernet-Switch-Produkten um zwei neue, leistungsstarke 1-Gigabit-Ethernet-Switches mit 52 Ports ergänzen werde. Der SSE-G2252 ist ebenso wie sein Begleiter, der SSE-G2252P, vollständig IEEE 802.3az-konform und bietet neben EEE-Services (Energy Efficient Ethernet) 1GbE-Konnektivität mit insgesamt 48 RJ45-Ports und 4 SFP-Ports. Das Modell SSE-G2252P ist zudem IEEE 802.3at-konform, unterstützt die PoE-Technologie (Power over Ethernet) und bietet so die flexibelste Kosten- und Leistungszuordnung der gesamten Branche.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120412/AQ85723)

Die Layer-2-Switches von Supermicro sind sowohl zur Top-of-Rack- als auch zur eigenständigen Anwendung konzipiert und unterlaufen strenge Tests zur sicheren Einhaltung der IEEE Ethernet-Standards. Dabei bieten sie äusserst kostenwirksame Netzwerkoptionen für Rechenzentren sowie die Bereiche Cloud Computing, HPC und SMB. Da neben der webbasierten grafischen Benutzeroberfläche (GUI) auch die branchenweit kompatible Befehlszeilenschnittstelle (CLI) unterstützt wird, besteht hinsichtlich der Verwaltungsoberfläche die freie Wahl. Das PoE-Modell unterstützt und ermöglicht die schnelle Installation von PoE-basierten Geräten wie beispielsweise WAP (Wireless Access Points) für Konferenzen und Veranstaltungen. Darüber hinaus werden VoIP-Telefone, PoE-Überwachungskameras sowie zahlreiche neue PoE-Geräte unterstützt, die nach und nach auf den Markt strömen.

„Mit der Einbettung der neuesten Energy Efficient Ethernet-Technologie in unsere neuen 1U-Netzwerk-Switches haben wir unsere ,We Keep IT Green(R)‘-Initiative um eine weitere Facette ergänzt“, so Charles Liang, der Präsident und CEO von Supermicro. „Durch PoE-Funktionalität mit einer Leistung von 30 W je Port erweitern wir unser Lösungsangebot für die Unternehmens-IT sowie SMB-Anwendungen. Die neuen und kostenwirksamen Switches bieten eine hohe Leistungsdichte sowie Layer-2-Switching mit 52 Ports und 1GbE-Unterstützung. Daher werden sie den ständig wachsenden Anforderungen im IT-Bereich problemlos gerecht und komplettieren unsere umfangreiche Auswahl an hochleistungsfähigen und hocheffizienten Server- und Speicherprodukten.“

SSE-G2252 und SSE-G2252P unterstützen zudem eine ganze Reihe beliebter Ethernet-Funktionen wie Jumbo Frames, Link Aggregation, VLANs und QoS (Quality of Service). All das wird im kompakten 1U-Formfaktor erreicht, der bei Rack-Installationen jedweder Art ein Höchstmass an Flexibilität gewährt.

SSE-G2252 und SSE-G2252P sind ab sofort erhältlich. Weitere Informationen über das komplette Netzwerk-Produktsortiment von Supermicro erhalten Sie auf http://www.supermicro.com/Networking.

Informationen zu Super Micro Computer, Inc.

Supermicro(R) , der führende Wegbereiter im Bereich hochleistungsfähiger und hocheffizienter Servertechnologie, zählt zu den grössten Anbietern fortschrittlicher Server-Building Block Solutions(R) für Rechenzentren, Cloud Computing, die Unternehmens-IT, HPC sowie eingebettete Systeme weltweit. Im Rahmen der „We Keep IT Green(R)“-Initiative setzt sich Supermicro engagiert für den Umweltschutz ein und bietet Kunden die energieeffizientesten und umweltfreundlichsten Lösungen am Markt.

Supermicro, SuperRack, Building Block Solutions und We Keep IT Green sind Handelsmarken und/oder geschützte Handelsmarken von Super Micro Computer, Inc.

SMCI-F

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/63529/2233504/supermicro-ergaenzt-sein-netzwerk-produktsortiment-um-1gbe-top-of-rack-switches-mit-52-ports-sowie/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.