Verschiedenes

Stonebranch meldet Integration der Produktlinien nur 80 Tage nach Zusammenschluss

ARKM.marketing
     

Atlanta (ots/PRNewswire) – Stonebranch, Inc. meldete die Markteinführung neuer Versionen seiner Workload-Automatisierungsprodukte Indesca, Infitran und OpsWise Automation Center.

Die Markteinführung erfolgte nur 80 Tage nach dem Zusammenschluss von Stonebranch und OpsWise Software. Im Zuge dieser Entwicklung werden Indesca Job Scheduling Agenten und Infitran Managed File Transfer Agenten voll in den Automation Center integriert, so dass eine Plattform mit neu integrierten Produkten und Möglichkeiten für den Managed File Transfer entsteht.

„Automation Center bietet eine Alternative zu Altanwendungen, wobei wir die Interoperabilität mit allen Scheduling-Plattformen aufrecht erhalten“, sagt John Mecke, COO von Stonebranch. „Mit der Integration des Stonebranch Produktportfolios haben unsere Kunden die Möglichkeit ihre veraltete Scheduling Umgebung zu erweitern oder zu ersetzen und können gleichzeitig ihre Investition in Indesca und Infitran Agenten beibehalten. Damit bieten wir die erschwinglichste Methode auf eine moderne Plattform für Workload-Automatisierung umzusteigen.“

OpsWise Automation Center ist eine aufgrund seiner web-basierten Architektur und Benutzerfreundlichkeit von der Branche preisgekrönte Lösung für Workload-Automatisierung. Das Produkt bietet Automatisierung für Umgebungen, die sich von z/OS bis auf verteilte Systeme und sogar cloud-basierte Lösungen erstrecken.

Zusätzlich zur Produktintegration bietet die neue Version auch Application State-Management und Systemressourcen-Überwachung, womit der Benutzer in die Lage versetzt wird, Änderungen im Prozessablauf im Unternehmen zu überwachen und darauf entsprechend zu reagieren.

„In Bezug auf die Integration von Technologie aus neuen Akquisitionen haben wir innerhalb von Wochen erreicht, wofür Unternehmen normalerweise Jahre brauchen“, erklärt Wolfgang Bothe, Gründer und Vorstandsvorsitzender von Stonebranch Inc. „Wir haben uns darauf konzentriert, neue und innovative Lösungen auf dem Gebiet der Workload-Automatisierung für unsere Kunden zu liefern. Es ist der erste Schritt bei der Verwirklichung unserer Vision eine neue Ära in der Workload-Automatisierung zu schaffen.

Über Stonebranch

Stonebranch bietet die innovativsten und zuverlässigsten Lösungen auf dem Markt für Workload-Automatisierung und fordert damit traditionelle Anwendungen im Bereich Workload Management heraus. Unsere Produktpalette im Bereich Workload-Automatisierung beinhaltet den OpsWise Automation Center, der modernste Job Scheduler auf dem Markt; Indesca, ein unabhängiger Job Scheduling Agent; und Infitran, eine Reihe von intelligenten Lösungen für Managed File Transfer. Zum Kundenstamm von Stonebranch zählen einige der international grössten Unternehmen aus dem Finanz-und Gesundheitswesen und Technologiesektor. Das in Atlanta, GA ansässige Unternehmen wurde 1999 gegründet und ist auf der ganzen Welt vertreten, einschliesslich Deutschland, Grossbritannien, Niederlande, Spanien und Dänemark. Mehr Informationen unter http://www.stonebranch.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/71284/2019924/stonebranch_inc/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.