Verschiedenes

Stimmung am Beteiligungsmarkt erholt sich

ARKM.marketing
     

Frankfurt (ots) –

– Beruhigung auf den Finanzmärkten sorgt für Entspannung auf

niedrigem Niveau – Investment Proposals in Frühphase sehr gut,

Portfolioabschreibungen bereiten Sorgen

Das German Private Equity Barometer, das von BVK und KfW gemeinsam für das Handelsblatt ermittelt wird, erholt sich im dritten Quartal und gleicht seinen starken Rückgang im zweiten Quartal fast vollständig aus. Der Geschäftsklimaindex für den deutschen Beteiligungskapitalmarkt steigt um knapp 19 Zähler auf 42,3 Punkte. Die befragten Beteiligungsgesellschaften bewerten sowohl die Geschäftslage als auch die Geschäftserwartungen besser als im letzten Quartal.

Der Anstieg des Geschäftsklimas folgt der Beruhigung auf den Finanzmärkten. Die Beteiligungsfinanzierer schätzen sowohl Fundraising- als auch Exitbedingungen neu deutlich positiver ein. Eine Trendwende ist das noch nicht: Die Befragten erwarten höhere Portfolioabschreibungen.

Im Frühphasensegment sind die Nachfrage nach Beteiligungskapital und die Qualität der eingehenden Investment Proposals hoch. Der Teilindikator zur Qualität der Proposals erreicht im dritten Quartal ein Allzeithoch. Im Gegensatz dazu sinkt im Spätphasensegment die Nachfrage nach Beteiligungskapital erneut; die Qualität der Investment Proposals stagniert auf niedrigem Niveau.

Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe Dr. Jörg Zeuner hofft auf mehr Deals im Frühphasensegment: „Wir rechnen mit besseren konjunkturellen Rahmenbedingungen im Verlauf des nächsten Jahres. Daraus ergeben sich angesichts der hohen Qualität der Investment Proposals gute Chancen für die Beteiligungsfinanzierer.“

BVK-Geschäftsführerin Ulrike Hinrichs sieht die Beteiligungsbranche gut aufgestellt: „Zwar bleibt der Ausblick für die Real- und Finanzwirtschaft weiterhin unsicher und die in beiden Bereichen stark vernetzte Private Equity-Branche kann sich hiervon nicht völlig abkoppeln. Wir gehen aber davon aus, dass die jetzige Stimmungskorrektur kein Strohfeuer ist. Erfreulich ist, dass die verbesserte Stimmungslage auf einer breiten Basis steht und sowohl in der Früh- als auch Spätphase festzustellen ist.“

Das aktuelle German Private Equity Barometer steht unter www.kfw.de/gpeb zum Download zur Verfügung.

Die KfW modernisiert sich. Ein Foto des neuen Logos steht unter www.kfw.de/logo zum Download bereit.

Weitere Informationen zum KfW-Markenrelaunch unter www.bank-aus-verantwortung.de.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/41193/2361305/stimmung-am-beteiligungsmarkt-erholt-sich/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.