Verschiedenes

Stern Nr. 36/2011 erweitert redaktionellen Kern in die Augmented Reality

Hamburg (ots) – Der neue stern Nr. 36/2011 öffnet seinen redaktionellen Kern für exklusive Videointerviews, bewegte Cartoons und dreidimensionale Animationen / Berührende Zusatzinterviews zur Titelgeschichte „Der 11. September“ / stern-Journal „IFA“ zeigt die Revolution des Alltags durch Augmented-Reality-Technologie / Sneak Preview zu Lang Langs neuer Liszt-Hommage / Direktverbindung der Leserbriefe zu Facebook-Kommentaren

Hamburg, 1. September 2011 – Schon der Titel des stern Nr. 36 „Der 11. September“ birgt eine zweite Ebene, sichtbar für Leser mit Smartphone: Auf dem Display legt sich eine dreidimensionale Animation über die Seite und stellt vier der rund 15 stern-Stücke mit zusätzlichen AR-Inhalten vor – weitererzählt von der Redaktion mit den Möglichkeiten der digital erweiterten Wahrnehmung („Augmented Reality“, kurz: „AR“). Das „Journal“ der neuen Ausgabe im Vorfeld der IFA liefert außerdem einen umfassenden Report, wie AR verschiedene Lebensbereiche revolutioniert. Die Technik wird für Leser so über verschiedene stern-Rubriken hinweg erlebbar – auf Android-Smartphones oder iPhones mit der kostenlosen „stern AR“-App (im AppStore und Android Market).

Augmented Reality: Udo Lindenberg unplugged und Erinnerungen an 9/11

Ein Smartphone-Icon mit stern-Logo weist Lesern den Weg zu Beiträgen, hinter denen Zusatzinhalte in 3D warten. Das reicht von kletternden Grafikbalken im Politikerranking bei den Trends der Woche über eine animierte Videoversion des beliebten Tetsche-Cartoons bis zur Leserbrief-Seite, die sich für Smartphone-Nutzer erweitert durch die aktuellsten Faceook-Kommentare zum neuen stern. Das Porträt „Udos Kern“ birgt gleich zwei digitale Extras zu Udo Lindenberg: Zum einen können Leser exklusiv in seine am 16. September 2011 erscheinende Unplugged-DVD reinsehen und -hören, zum anderen kommentiert der Star – auf den eigenen Interviewzeilen sitzend – selbstironisch seine Kopfbedeckung und Person. Außerdem finden Klassik-Freunde zur Rezension von Lang Langs Liszt-Hommage den Mitschnitt seines bisher unveröffentlichten Live-Konzerts in London.

Die stern-Strecke „Alles, was vom Leben blieb“ im Rahmen der Titelgeschichte „Der 11. September“ zeigt die Folgen von 9/11 schon durch beeindruckende Fotografien von Menschen, die Nahestehende verloren, und den persönlichen Fundstücken, die ihnen blieben. Zusätzlich hält das AR-Video-Interview, das auf Seite 146 hinterlegt ist, sehr persönliche Momente im Gespräch mit dem Bruder des Piloten eines der gekaperten Flugzeuge fest.

stern-Chefredakteur Thomas Osterkorn: „Augmented-Reality-Anwendungen machen Spaß, aber wirklich faszinierend werden sie erst, wenn wir es schaffen, durch sie neue Einblicke, eine individuelle Erfahrung oder besondere Momente zu vermitteln. Deshalb wollten wir diese neue Technologie nicht nur beschreiben, sondern sie durch die Geschichten des stern für den Leser greifbar werden lassen.“

„stern AR“ – So bewegt sich der neue stern:

Mit einem Android-basierten Smartphone oder Apples iPhone (ab Generation 3GS) können Leser sich die kostenlose App „stern AR“ (erhältlich über Android Market und Apples AppStore) herunterladen und die mit einem Logo gekennzeichneten Seiten öffnen für digitale Zusatzinhalte: darunter 15 redaktionelle Seiten und weitere Anzeigenseiten. Wird ein Smartphone mit der geöffneten Anwendung „stern AR“ und der Kamera 20 bis 30 Zentimeter über die jeweilige Seite gehalten, liest es sie automatisch. Interessierte können Auszüge und Videos der im stern hinterlegten AR-Inhalte außerdem in der Nr. 36 des stern eMagazine auf dem iPad ansehen oder auf stern.de:

http://www.stern.de/digital/computer/augmented-reality-heft-so-hab en-sie-den -stern-noch-nie-gesehen-1722472.html

Die AR-Animationen im aktuellen stern wurden realisiert von der Münchner Firma Metaio, einem Marktführer für Augmented-Reality-Technologie. Die dafür eingesetzte „stern AR“-App basiert auf dem weltweit führenden Augmented-Reality-Browser junaio (www.junaio.com).

Auftakt mit AR zur neuen stern-Serie „Der 11. September“

Die Titelgeschichte bildet den Auftakt zu der sechsteiligen neuen stern-Serie „Der 11. September. Täter, Opfer Zeugen – bewegende Geschichten, zehn Jahre danach zum ersten Mal erzählt“, in deren Rahmen der stern die persönlichen Geschichten der Helden, Attentäter und Opfer von 9/11 bis heute nachzeichnet.

Die stern-Ausgabe Nr. 36 ist ab 1. September 2011 zum regulären Preis von 3,40 Euro im Handel erhältlich.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/6329/2104817/stern-nr-36-2011-erweitert-redaktionellen-kern-in-die-augmented-reality/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.