Verschiedenes

Sprachlern-Apps für iPad, iPhone und iPod touch bereits mehr als 2.000.000 mal heruntergeladen

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Mit seinem neusten Erfolgsprodukt, der iPad App, landet das Berliner Online-Sprachlernportal Babbel in der Kategorie Bildung auf Platz 1 der Download-Charts in den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien, Chile, Kolumbien, Venezuela, Panama, Guatemala, Peru, Paraguay, Ecuador, Argentinien, Luxemburg. Kurz nach dem Release der iPad App für die Lernsprachen Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Schwedisch im Dezember 2011 erreichte die App als Alternative zu den erfolgreichen Babbel-Apps für iPhone und iPod touch die Spitzen der internationalen Rankings. In Deutschland und Österreich belegt die Babbel-App zudem Platz zwei im Gesamt-Ranking der Top iPad Apps sowie Platz 3 in der Schweiz.

„Mobiles Sprachenlernen ist eine wertvolle und beliebte Ergänzung zum Online-Lernen am Computer geworden. Nicht zuletzt zeigt uns das der große Erfolg der iPad App, die für unsere Kunden mit Online-Account nun kostenlos ist“, sagt Markus Witte, Geschäftsführer von Babbel.

Der Grund- und Aufbauwortschatz für unterwegs und zu Hause: die iPad App bietet 3000 Vokabeln zu verschiedenen Themengebieten, den beliebten Babbel-Aussprachetrainer und den intelligenten Wiederholmanager.

Link zu App-Store: http://itunes.com/apps/babbel

Weitere Infos zu Babbel: de.babbel.com

Über Babbel

Babbel ist ein Online-Lernsystem für Fremdsprachen. Einsteiger und Auffrischer können Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, brasilianisches Portugiesisch, Schwedisch, Deutsch, Niederländisch, Indonesisch, Polnisch und Türkisch lernen. Auf der Website de.babbel.com werden vielfältige interaktive Online-Kurse angeboten. Außerdem gibt es Apps fürs iPhone. Mehr als 3 Millionen Leute aus über 200 Ländern lernen bereits mit Babbel eine Sprache. Weitere Informationen unter: http://de.babbel.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/72186/2190370/babbel-ipad-apps-in-14-laendern-auf-platz-1-im-bildungsbereich-sprachlern-apps-fuer-ipad-iphone-und/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.