Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Sonnen Bassermann macht Lust auf Suppe

ARKM.marketing
     

Beelitz – Mit den fünf einzigartigen Sorten der neuen Produktrange „Mein Süppchen“ präsentiert Sonnen Bassermann ab sofort die Vielfalt und Wandlungsfähigkeit der Marke des Jahrhunderts. Die gelungene Kombination aus Tradition und Moderne folgt den aktuellen Trends im Food-Bereich und überzeugt alle Suppen-Liebhaber.

Quellenangabe: "obs/Struik Foods Deutschland GmbH"
Quellenangabe: „obs/Struik Foods Deutschland GmbH“

Die neuen Suppen von Sonnen Bassermann haben einen besonders hohen Gemüseanteil und sind raffinierte Kreationen aus bewährten Zutaten sowie innovativen Ideen. Sie beinhalten hochwertiges und frisches Gemüse aus der Region und sind frei von künstlichen Aromastoffen sowie Geschmacksverstärkern. So kommen die Speisen den Ansprüchen von modernen, ernährungsbewussten Genießern entgegen.

Ob als leichtes Essen in der Mittagspause, zum Entspannen nach einem stressigen Tag oder einfach als kleiner warmer Snack für zwischendurch … Die neuen „Mein Süppchen“ von Sonnen Bassermann sind vielseitig und flexibel einsetzbar – optimal für alle Menschen, die im Alltag wenig Zeit für die Zubereitung von Speisen haben, aber dennoch nicht auf gesunde und frische Kost verzichten möchten. So zaubert das vegetarische Konzept allen bewusst gesund lebenden Suppen-Fans ein Lächeln aufs Gesicht und verführt die Sinne durch einen Extra-Pfiff im Geschmack.

Die fünf neuen „Mein Süppchen“ Erbse-Meerrettich, Kürbis-Kokos, Tomate-Paprika-Chili, Mais-Aubergine und Rote Bete-Kartoffel von Sonnen Bassermann sind ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2,29 EUR im gut sortierten Handel erhältlich.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.