Verschiedenes

Solutronic stellt Energiemanagement und Eigenverbrauch in den Mittelpunkt

Köngen (ots) – Mit ihren neuen Produkten hat die Solutronic AG dem Kundenwunsch nach intelligentem, kostengünstigen Energiemanagement und dem daraus resultierenden sinnvollen Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stromes Rechnung getragen. Auf der Intersolar werden gleich zwei Produkte zur Realisierung des Eigenverbrauchs vorgestellt.

Das erste neue Produkt ist die in SOLPLUS Wechselrichter integrierte, intelligente Energiemanagement-Lösung. Externe Zusatzgeräte zur Erfassung, Auswertung und Steuerung des Eigenverbrauchs sind damit nicht notwendig.

Die Regelung des Eigenverbrauchs wird direkt oder über die SOLCOMBOX durchgeführt: Der Wechselrichter wird über Relais und digitale Ausgänge an die Verbraucher angeschlossen. Eine Nachrüstung bereits vorhandener SOLPLUS Wechselrichter ermöglicht die neue Wechselrichterfirmware, die ab Juni kostenlos von der Homepage geladen werden kann.

Das zweite neue Produkt wurde gemeinsam mit der E3/DC GmbH entwickelt. Es handelt sich um ein für Endkunden wirtschaftliches Hausstromkraftwerk, welches Stromerzeugung, Eigenverbrauch und Stromspeicherung im Einfamilienhaus und Kleinbetrieben kostengünstig ermöglicht sowie die dezentrale Stromerzeugung und -nutzung deutlich vereinfacht. Bestandteil des in Größe, Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer herausragenden Gerätes ist die Wechselrichtereinheit SOLPLUS 40S2.

Uwe Scobel-Freimüller Vertriebsleiter und Vorstand der Solutronic AG: “ Mit diesem System haben wir zusammen mit E3/DC ein für Hausbesitzer hochinteressantes Produkt entwickelt, wir sind stolz darauf, mit unserem Wechselrichter SOLPLUS 40S2 Teil dieser neuen Technologie zu sein.“

Das System wird ab 2012 nach Abschluss der Feldtests unter dem Namen SOL- Energymanager von der Solutronic AG erhältlich sein.

Bei dem dritten, neuen Produkt schließlich, handelt es sich um den SOLPLUS 15, einen neuen Wechselrichter mit 1,5kW Leistung. Das Gerät ist mit einem Hochsetzsteller ausgestattet und bietet einen großen MPP-Eingangsspannungsbereich. Durch die Kombination von mehreren Geräten können auch kleine Dächer mit unterschiedlichen Dachausrichtungen und Verschattungsverhältnissen optimal belegt werden. Der SOLPLUS 15 verfügt über eine Ethernet- und RS485 Schnittstelle zur kostengünstigen und sicheren Ertragsabfrage über TCP/IP.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/75510/2050306/solutronic_ag/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.