Verschiedenes

Smava.de führt verbesserte Scorekarte zur Prüfung von Kreditnehmern ein

Berlin (ots) – Deutschlands größter Online-Kreditmarktplatz smava.de (http://www.smava.de) führt am 13. Januar 2012 ein verbessertes Scoring für Kreditnehmer ein, das in Zusammenarbeit mit der SCHUFA entwickelt wurde. Die neue Scorekarte bietet eine präzisere Beurteilung der Bonität (Kreditwürdigkeit) von Kreditnehmern und ermöglicht so ein noch effektiveres Risikomanagement auf smava.de.

Seit Unternehmensstart 2007 schützt smava.de die Interessen seiner Kreditnehmer und Anleger: Jeder, der auf smava.de einen Kredit beantragen möchte, wird hinsichtlich Identität, Bonität und Einkommen überprüft. Zur Bonitätsbewertung wurde bisher ein Standard-Score der SCHUFA verwendet. In einem 6-monatigen Projekt hat smava.de zusammen mit der SCHUFA eine verbesserte Scorekarte entwickelt. Diese berücksichtigt nun auch die Daten und Erfahrungen aus fast fünf Jahren Kreditgeschäft von smava.de.

Kunden von smava.de profitieren in vielerlei Hinsicht von dem neuen Bewertungssystem: Die Scorekarte hilft Anlegern, das Risiko und damit die zu erwartende Rendite eines Kredites noch besser einzuschätzen. Konkret ist die Trennschärfe des Scores um mehr als 25 Prozent gestiegen. Dabei bleiben die Prozesse und Darstellung auf der Plattform wie gewohnt bestehen: Kunden werden weiterhin in Bonitätsklassen von A bis M eingestuft, wobei bei smava.de weiterhin nur die Klassen A bis H zugelassen sind.

Auch für Kreditnehmer bietet das Verfahren Vorteile: Durch die präzisere Beurteilung ihrer Kreditwürdigkeit wird der Zinssatz optimiert. Darüber hinaus hilft die Bonitätseinschätzung den Kreditnehmern, sich besser vor Überschuldung zu schützen.

Alexander Artopé, Geschäftsführer und Mitgründer von smava.de, erklärt: „Nach fast fünf Jahren Erfahrung als Deutschlands führender Online-Kreditmarktplatz verfügt smava.de über ein umfassendes Know-how im Kreditgeschäft. Diese Expertise ist in das neue Bewertungssystem eingeflossen. Im Ergebnis haben wir damit eine echte Innovation geschaffen: den ersten Score speziell für einen Online-Kreditmarktplatz.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/65820/2179273/smava-de-fuehrt-verbesserte-scorekarte-zur-pruefung-von-kreditnehmern-ein/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.