Verschiedenes

Smartsave, die größte Webseite speziell für internationale Attraktionen und Tourismusförderung, bringt jetzt sein erstes App für Stadtführungen auf den Markt

ARKM.marketing
     

London (ots/PRNewswire) –

Das kostenlose App von Smartsave, London for Less, ist genau abgestimmt auf die Bedürfnisse von Touristen in London. Das App kann als Ganzes offline benutzt werden – ganz ohne Internetzugang! Das erspart Touristen anfallende Roaming-Gebühren. London for Less beinhaltet :

– einen Stadtplan von London für die umfassende Suche nach Strassen,

– eine interaktive offizielle Londoner U-Bahn-Karte,

– einen Reiseführer zu Londons wichtigsten Örtlichkeiten,

– Rabatte für hunderte von Londoner Sehenswürdigkeiten und Restaurants, u.a.

St Paul’s Cathedral, den Kerker von London (the London Dungeon), Shakespeares Globe-

Theater, Ripleys „Glauben Sie’s oder glauben Sie’s nicht“, den Pizza-Express, das Cafe

Rouge und viele viele mehr ….

George Berzgal , der Geschäftsführer von Smartsave, meint dazu : „Wir haben viel Zeit und Mühe in die Entwicklung eines leistungsstarken und leicht zu bedienenden Apps investiert, welches es Touristen ermöglicht, sich in London nicht nur oberirdisch, sondern auch unter der Erde, in der U-Bahn, leicht zurechtzufinden, und alles ohne anfallende Roaming-Gebühren. Zusätzlich dazu haben wir, als „Wertsteigerung“, Smartsave-Rabatte für viele Restaurants und Attraktionen beigefügt.Unser Ziel ist es, Touristen ein „London-Erlebnis“ der ganz besonderen Art zu bieten, angefangen mit den Sportereignissen, die hier diesen Sommer stattfinden, und den Besuchern während ihres gesamten Aufenthaltes Geld sparen zu helfen. Dadurch können wir gewährleisten, dass die Attraktionen und die Restaurants unserer beteiligten Handelspartner dann auch auf der Reiseroute der Millionen von Touristen auftauchen, die London jedes Jahr besuchen.“

Weiter sagte Mr Berzgal : “ Das London for Less App ist das einzige frei erhältliche Produkt auf dem Markt, welches eine Kombination aus leistungsstarkem Reise-App und Rabatten für Attraktionen und Restaurants in London darstellt.“

Das London for Less App kann auf iPhone, iPod Touch und iPad heruntergeladen werden.Neben Englisch wird Smartsave das App auch in Kürze in vier weiteren wichtigen Sprachen auf den Markt bringen.

London-Besucher haben mit Smartsave, einer Kombination von Rabatten und leicht zu bedienendem, leistungsstarkem Offline Stadt-App die Möglichkeit, alles „unter einem Dach“ zu bekommen. Die Reise des Apps beginnt mit London, aber Smartsave schmiedet bereits Pläne für weitere Grossstädte wie z.B. New York. Sie finden weitere Informationen über das London for Less App unter http://www.forlessguides.com/London. London for Less App ist verfügbar in Deutsch, Italienisch, Französisch und Spanisch.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/106479/2316560/smartsave-die-groesste-webseite-speziell-fuer-internationale-attraktionen-und-tourismusfoerderung/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.