Verschiedenes

Sehr kompakte, programmierbare AC- Speisequellen hoher Leistung California Instruments RS Serie

San Diego (ots/PRNewswire) –

Mit der RS-Serie hat die US-Firma Ametek Programmable Power unter der Marke California Instruments (Vertrieb: CompuMess Elektronik) eine neue Generation an programmierbaren AC/DC-Speisequellen mit besonders hoher Leistungsdichte herausgebracht. Dank der Anwendung von Pulsbreiten-Modulations-Techniken (PWM) ist sie jetzt doppelt so hoch wie bei der schon länger eingeführten und bekannten MX-Serie. Dadurch sind die Geräte noch kompakter, robuster und wegen erweiterter Funktionen noch flexibler geworden. So stehen ausser getrennten AC- und DC-Ausgängen auch ein kombinierter AC+DC-Ausgang zur Verfügung. Das Einzel-Grundgerät liefert eine Leistung bis 90 kVA im AC-Betrieb und lässt sich bis auf 540 kVA erweitern, wobei im DC- sowie AC+DC-Betrieb gleichzeitig 50 % der AC-Leistung nutzbar sind. Der weite Frequenzbereich am Ausgang von 16 bis 1000 Hz machen die Stromversorgungen besonders geeignet für militärische und kommerzielle Avionik-Tests. Weitere Eigenschaften sind: Integrierter Arbiträrgenerator, Konstantleistungsbetrieb, programmierbare Erzeugung von Transienten mit 1 ms Auflösung, grafische Bedienoberfläche und Schnittstellen für RS 232, GPIB, USB und Ethernet (LAN). Darüber hinaus ist für die Speisequellen eine Stromsenken-Option (SNK) verfügbar, die insbesondere für den Test von Wechselrichtern und Photovoltaikanlagen gedacht ist. In diesem Fall wird die vom Prüfling gelieferte Energie zurückgespeist ins Stromnetz, anstatt sie einfach nur zu verheizen. Um speziell Avionik-Prüfungen zu erleichtern bzw. zu beschleunigen, ist beim Hersteller ein Paket an Stimulus-Testroutinen verschiedener Vorschriften abrufbar.

Über das Unternehmen:

Die CompuMess Elektronik GmbH mit Sitz in 85716 Unterschleissheim ist eine Vertriebsfirma für Stromversorgungsprodukte, Baugruppen, Komponenten und Mess-Tools für den weltweiten Elektronik- und Telekommunikationsmarkt, für die Medizintechnik, die Automotive-, Avionik- und Maschinenbau-Industrie, für die chemische Industrie und den Energieversorgungssektor sowie für Forschung und Lehre. Für die Produkte werden Beratung, Schulung, Wartung, Kalibration und Service angeboten. Deutsche Kataloge mit bis zu 270 Seiten unterstützen die Kunden, sich im reichhaltigen Produktspektrum zu orientieren. Zudem bieten die Firmen-Websites http://www.netzteile.de und http://www.compumess.de individuelle Suchfunktionen.

Weitere Informationen für die Redaktion:

Tel.: (089)-32-15-01-0, Fax -11,

info@compumess.de

Weitere Auskünfte:

CompuMess Elektronik GmbH

Pressestelle

Lise-Meitner-Str. 4

85716 Unterschleissheim

Tel: 089/321501-0

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100612/2051643/ametek_programmable_power/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.