Verschiedenes

SecureCloud 2012: Fraunhofer SIT und CASED bringen internationale Cloud-Experten nach Deutschland

ARKM.marketing
     

Darmstadt (ots) – Internationale Experten, einen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage in Deutschland und der EU sowie Beispiele für erfolgreiche Cloud-Strategien: Das alles bietet die SecureCloud 2012 am 9. und 10. Mai im Sheraton Congress Hotel in Frankfurt am Main. Das Expertentreffen ist die einzige global ausgerichtete Konferenz zum Thema Cloud Security in Europa. Organisiert wird die Veranstaltung von der amerikanischen Cloud Security Alliance (CSA), der europäischen European Network and Information Security Agency (ENISA), dem Center for Advanced Security Research Darmstadt (CASED) und dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT. Anmeldemöglichkeiten und vollständiges Programm finden sich im Internet unter https://cloudsecurityalliance.org/events/securecloud-2012/

Im Zentrum der SecureCloud 2012 stehen neue technische Entwicklungen, erfolgreiche Strategien für das Risikomanagement sowie die Änderungen der EU-Datenschutzrichtlinien und deren Bedeutung für Unternehmen. Themen der englisch-sprachigen Konferenz sind:

– Auswirkungen der neuen EU-Regulierungen für

Cloud-Nutzer und -Anbieter

– Incident Management in der Cloud

– Cloud Security aus Nutzersicht

– Governance, Risk und Compliance

– Überwachung von Sicherheit und Service-Levels

– Sicherheit von Virtualisierung

– Verschlüsselung für die Cloud

– IT-Forensik in der Cloud

Referenten sind unter anderem:

– Dr. Carl-Christian Buhr

European Commission, Mitglied im Kabinett der EU-Vizepräsidentin Neelie Kroes

– Dr. Waldemar Grudzien

Bundesverband Deutscher Banken e.V., Direktor

– Thomas Endres

Lufthansa, CIO

– Eran Feigenbaum

Google, Director of Security Google Apps

– Billy Hawkes

Irish Data Protection Commissioner

– CJ Moses

Amazon, Amazon Web Services Deputy, Chief Information Security

Officer

– Ari Juels

RSA, Chief Scientist

– Monika Josi

Microsoft, Chief Security Advisor EMEA

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/79510/2220154/cloud-gipfel-in-frankfurt-am-main-securecloud-2012-fraunhofer-sit-und-cased-bringen-internationale/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.