Verschiedenes

SDL präsentiert exklusive Webinar-Serie zum Thema Erfolg durch Kundenbindung

ARKM.marketing
     

Stuttgart (ots) –

Was: Die Webinare bieten die Gelegenheit, von global agierenden Unternehmen zu erfahren, wie eine gezielte Global Information Management-Strategie die Kundenbindung an ganz unterschiedlichen Schnittstellen optimieren kann. Die Webinare werden in Englisch, Französisch und Deutsch angeboten.

Warum: Internet und soziale Netzwerke haben die Interaktion mit Kunden wesentlich verändert. In einer von Kommunikation geprägten Welt ist es unerlässlich, Kunden stets die richtigen Informationen in deren Sprache und über verschiedene Kommunikationskanäle hinweg verfügbar zu machen. Dies ist für die Optimierung der Kundenbindung entscheidend und sichert Unternehmen einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil.

Wer: SDL lädt Führungskräfte mit Interesse an der Verbesserung der Kundenbindung ein, sich für diese Webinar-Serie anzumelden. Hewlett Packard, die HACH Company und Henkel erklären, wie sie Global Information Management-Strategien einsetzen, um auf Kundenbedürfnisse schneller reagieren, Wachstumspotenzial auf allen Ebenen ausschöpfen und die Gewinnspanne auf internationalen Märkten erhöhen zu können. Wann: November bis Dezember 2011

Wo: Bitte wählen Sie zur Anmeldung zu den kostenlosen Webinaren einen der folgenden Links aus: – Deutsch: http://www.sdl.com/de/gim-webinar-series-2011 – Englisch: www.sdl.com/gim-webinar-series-2011 – Französisch: http://www.sdl.com/fr/gim-webinar-series-2011

Über SDL:

SDL ist das weltweit führende Unternehmen im Bereich Global Information Management. Global Information Management unterstützt Unternehmen dabei, weltweit mit ihren Kunden in jeder Sprache, in jedem Kulturraum und über alle Medien hinweg zu kommunizieren und sie angefangen vom Markenbewusstsein über den Vertrieb bis hin zum Kundensupport zu begleiten.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102196/2141265/sdl-praesentiert-exklusive-webinar-serie-zum-thema-erfolg-durch-kundenbindung/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.