Verschiedenes

Schweizer Business-App Mila im Silicon Valley als Top-App nominiert

ARKM.marketing
     

Zürich (ots) – Die Schweizer Business-App Mila ist heute auf einer der weltweit wichtigsten Internet-Konferenzen, GMIC, in San Jose im Silicon Valley, USA, für den Preis als eine der 20 weltweit besten neuen Apps nominiert worden.

Mila wurde unter Bewerbungen aus 24 Ländern von einer Jury ausgewählt. Die Global Mobile Internet Conference GMIC gilt als wichtigstes Forum zum Thema Mobiles Internet.

„Wir haben es mit unser App unter die Top-20 geschafft – so muss es sich anfühlen, wenn man für einen Oscar nominiert wird“, so Manuel Grenacher (31), CEO von coresystems, dem Schweizer Start-up aus Windisch, das Mila entwickelt hat.

Die App ist gemacht für Selbständige und KMU. Mit Mila können alle typischen Geschäftsprozesse über das Smartphone abgewickelt werden: a) Finanzen (Rechnungstellung und Überwachung von Zahlungseingängen), b) Administration (Verwaltung von Kundenkontakten, Erstellung und Pflege der Website mit dem eigenen Angebot), c) Neukundengewinnung (Mila durchsucht Social Media nach potentiellen Kunden).

Möglich werden diese mobilen Büroanwendungen, weil Mila erstmals Cloud Computing, Social Media und semantische Analyse, dem so genannten Web 3.0, verknüpft.

Die Basisversion von Mila ist kostenlos. Mila wir zusätzlich zum Apple App Store und zu Google Play von Swisscom angeboten in der „KMU Business World“. Zusammenfassung der Mila-Features: – Sofortige Online-Sichtbarkeit des eigenen Angebots und Unternehmensprofils – Automatische Generierung von Leads (Verkaufskontakten) – Kontaktmanagement Versand von Nachrichten – Verwaltung, Präsentation, Verkauf von Produkten und Services – Papierlose, professionelle Rechnungsstellung – Kontrolle des Zahlungseingangs

Mehr zu Mila auf www.mila.com

Medienmitteilung zum Start von Mila: http://www.mila.com/static/pdf/press/de/mila_launch_Oct_1_2012-1.pdf

Mila auf youtube:

http://www.youtube.com/watch?v=dDw3pc_4WTIfeature=relmfu

http://www.youtube.com/watch?v=bsgdBW2QHssfeature=relmfu

http://www.youtube.com/watch?v=QP5gSzBAjGkfeature=relmfu

Mila ist ein Produkt der coresystems AG aus der Schweiz: www.coresystems.ch

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80065/2346319/schweizer-business-app-mila-im-silicon-valley-als-top-app-nominiert/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.