Verschiedenes

Sammelleidenschaft und Wertanlage verbinden

ARKM.marketing
     

Der Mensch gilt seit jeher als Jäger und Sammler. Besonders die Lust am Sammeln hat sich bis heute gehalten. Eine Möglichkeit, dieses Hobby mit der Schaffung von langfristigen Werten zu verbinden, bietet das Sammeln von Münzen. Historische Einzelstücke oder wertvolle Prägungen aus unterschiedlichen Themenbereichen stellen begehrte und wertvolle Sammelgüter darf.

Immer auf dem neuesten Stand

Wer sammelt, will nicht nur Güter oder Werte anhäufen, sondern interessiert sich meist für die komplette Thematik rund um das Sammelgut. Im Falle von Münzen gilt es dabei, möglichst „up to date“ zu bleiben, um neue Entwicklungen nicht zu verpassen und im Fall schnell zugreifen zu können, wenn zum Beispiel eine neue Münzprägung auf den Markt kommt. Je nach persönlichem Geschmack zieht man als Sammler die verschiedenen einschlägigen Münzjournale heran oder nutzt die Möglichkeiten der Information über die Social Media Kanäle. Wer immer auf dem neuesten Stand bleiben will, sollte dem Online-Shop und Münzspezialisten Bayerisches Münzkontor auf Facebook folgen. Wissenswertes und Neuigkeiten rund um den Münzhandel können hier tagesaktuell verfolgt werden.

Münzhandel im Internet

Münzen kaufen und sammeln per Internet erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Online-Shops wie Bayerisches Münzkontor und andere Händler, die online mit Münzen handeln, bieten für die Sammler und Käufer viele Vorteile. So verschafft man sich schnell einen Überblick über das vorhandene Angebot, ebenso schnell kann reagiert werden, wenn neue Münzprägungen oder Sammlerstücke auf den Markt kommen. Onlinehandel ist dabei immer auch Vertrauenssache, das gilt für wertvolle Stücke, wie sie im Münzhandel vorliegen, ganz besonders. Deshalb ist es wichtig, sich an seriöse Shops mit gutem Ruf und langjährigem Renommee zu halten.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.