Verschiedenes

Robuste Konstruktion sorgt für lange Lebensdauer bei hoher elektrischer Belastung

Mikroschalter V3NS-Infos

Stuttgart (ots) – Johnson Electric stellt heute den neuen Mikroschalter V3NS der Marke Burgess vor. Dieser Schalter wurde speziell für den Einsatz in Bremsenkomponenten von Flurfördermitteln entwickelt. Er bietet höchste Zuverlässigkeit unter harten Einsatzbedingungen. Der Schalter übertrifft die Anforderungen der Schutzart IP 67 und arbeitet unter extremen Umweltbedingungen zuverlässig. Der Mikroschalter V3NS ist widerstandsfähig gegen Zementstaub, salzhaltige Atmosphäre, Nässe, extreme Temperaturschwankungen und starke Vibrationen. Zudem setzt der Mikroschalter V3NS in seiner Klasse einen neuen Leistungsstandard durch höchste elektrische Strombelastbarkeit bei gleichzeitig langer Lebensdauer.

Mit dem Mikroschalter V3NS erweitert Johnson Electric sein Schalter-Portfolio für Flurfördermittel, das sämtliche Schalterapplikationen in Gabelstaplern und Hubgeräten abdeckt. Das sind insbesondere Subminiatur-Mikroschalter für den Einsatz in Deichselköpfen und Fahrsperren, Miniatur-Mikroschalter für Applikationen in Bremslichtschaltung und Handbremse sowie Not-Aus-Schalter für den Einsatz im Armaturenbrett und in Bedienpulten

„Schalter in Flurfördermitteln sind extremen Anforderungen ausgesetzt. Diese zu erfüllen, hat oberste Priorität für unsere Entwickler. Unser Produktportfolio ist speziell auf die kritischen Leistungsanforderungen an Schalter in Gabelstaplern abgestimmt“, erklärt Jim Dick, Vizepräsident Strategisches Marketing bei Johnson Electric.

Weitere Infos auf www.johnsonelectric.com oder bei sales@johnsonelectric.com.

Über die Johnson Electric Group:

Die Johnson Electric Group ist ein weltweit führender Anbieter innovativer Antriebslösungen und Komponenten für Automobiltechnik, Gebäudetechnik, Büroausstattung, Industrietechnik, Medizintechnik und Verbrauchsgüter. Die Gruppe hat ihren Sitz in Hong Kong und beschäftigt mehr als 40.000 Menschen in 23 Ländern, darunter Innovations- und Produktentwicklungszentren in Hong Kong, China, der Schweiz, Deutschland, Italien, Japan, Großbritannien und den USA sowie Produktionsstandorten in China, der Schweiz, Italien, Polen, Ungarn, den USA, Brasilien, Indien, Argentinien und Großbritannien. Johnson Electric Holdings Limited ist an der Börse Hong Kong notiert (Code 179).

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102177/2143646/johnson-electric-mit-neuem-mikroschalter-fuer-flurfoerderfahrzeuge-robuste-konstruktion-sorgt-fuer/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.