Verschiedenes

Reminder

Ruggell (ots) – Die Versicherungsbranche blickt in diesen Wochen gebannt auf ein unscheinbares Eckpunktepapier aus dem BMELV. Es geht darin um die gesetzliche Regelung des Honorarberater-Berufs. Wird das Papier umgesetzt, steht die Versicherungsbranche vor einem Umbruch. Denn das Papier offenbart den Plan, Transparenz in Versicherungspolicen zu verankern. Es soll Klarheit in bezug auf die Kosten herrschen, welche Versicherungskunden zusätzlich neben ihren Beiträgen zu bezahlen haben. Anstatt Heimlichtuerei tritt plötzlich Ehrlichkeit.

MdB Gitta Connemann (CDU/CSU), Mitglied im Bundestagsausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: „Wer das Eckpunktepapier zur Honorarberatung genau liest, erkennt die Riesenchance für Millionen Verbraucher, endlich Finanzprodukte ohne versteckte Kosten objektiv vergleichen zu können und das passende Produkt für sich auszuwählen.“

Teilnehmer am Pressegespräch: – MdB Gitta Connemann (CDU/CSU) – Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, Lehrstuhlinhaber an der

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Humboldt-Universität zu Berlin – Markus Brugger, CEO des führenden Liechtensteinischen

Lebensversicherers PrismaLife AG Ort: Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin Zeit: Montag, 17. Oktober ab 11:00 Uhr

Zum Thema: Die so unscheinbar daherkommende Reform des Berufsbildes der Honorarberater revolutioniert in Wirklichkeit den gesamten Versicherungs- und Finanzmarkt. Die Produkte und Kosten werden klar verständlich, transparent und leistungsstark; die darin enthaltenen Vermittlungskosten fließen an den Kunden. Der Kunde zahlt in Zukunft nur noch für Beratung und direkt vereinbarte Provision an seinen Berater/Vermittler. Diesem Druck kann sich kein Marktteilnehmer mehr entziehen. Das heißt, in Zukunft setzen sich nicht mehr die Produkte durch, mit denen ein Vermittler die meiste Provision verdient sondern es setzen sich jene Berater/Vermittler durch, welche die preiswertesten und leistungsstärksten Produkte anbieten.

Die Reform des Berufsbildes der Honorarberater löst – fast unbemerkt – das größte Problem der Versicherungs- und Finanzmärkte, nämlich das Problem der Fehlberatung durch falsche Anreize und Intransparenz im Provisionssystem. Setzen sich Ministerin Ilse Aigner und das BMELV mit diesen Eckpunkten durch, so hätten Vermittler und Produktanbieter erstmals tatsächlich das Interesse, Produkte zu entwickeln und zu vermitteln, die wirklich den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden entsprechen.

Die Teilnehmer am Pressegespräch werden gebeten sich unter presse@prismalife.com anzumelden.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/81381/2129508/reminder-pressegespraech-ueber-eckpunktepapier-zur-honorarberatung-mdb-connemann-riesenchance-fuer/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.