Verschiedenes

Refog-Überwachungssoftware gewährleistet Kundendatenschutz und -sicherheit durch Deaktivieren der Überwachung von Webseiten für Onlinebanking und Zahlungssysteme

Alexandria, Virginia (ots/PRNewswire) –

Refog Inc. aktualisiert das komplette Sortiment seiner Produkte für Computerüberwachung durch eine seit langem geforderte Funktion: die Möglichkeit zur Deaktivierung der Überwachung von Finanzinformationen. Die neue Option deaktiviert bei Eingabe einer Kreditkartennummer effizient das Keystroke-Logging. Zudem werden Tastaturüberwachung und -logging vollständig deaktiviert, wenn der Nutzer bestimmte Geldübertragungsdienste und Onlinebanking-Webseiten besucht.

Die neue Option wird die Gefahr des Identitätsdiebstahls deutlich senken, wenn Keyboard-Logs, die von der Refog-Überwachungsoftware generiert wurden, in falsche Hände geraten sollten. Durch die Unterbindung von Finanzinformationen, die in der Logdatei erfasst oder gespeichert werden, bleibt Refog seinem langjährigen Einsatz für die Gewährleistung von Kundendatenschutz und -sicherheit treu.

Die neue Option ist ab sofort bei jeder Refog-Software mit Keyboard-Logging erhältlich. Die entsprechenden Produkte umfassen den REFOG Personal Monitor, REFOG Keylogger, REFOG Employee Monitor und REFOG Terminal Monitor. Refog Inc. erachtet die neue Funktion als ein wichtiges Sicherheitsupdate und empfiehlt allen Kunden die schnellstmögliche Aktualisierung ihrer Refog-Softwareversion.

Die Liste unterstützter Finanzplattformen umfasst derzeit beliebte Geldübertragungsdienste und Zahlungssysteme wie Paypal und Moneybookers sowie eine zunehmende Zahl an Onlinebanking-Plattformen, die von der Citibank, Bank of America, Alfa Bank, SBRF, Telebank, UBS, HSBC, Nordea, Gemoney, State Mentlook, Swedbank und Unicredit genutzt werden. Refog wird auch weiterhin die Liste unterstützter Banking- und Zahlungsplattformen erweitern, um die Sicherheit weiter zu erhöhen und Kundendaten zu schützen.

Über Refog Computer Surveillance Software

Refog Inc. produziert ein umfassendes Sortiment an Produkten und Lösungen zur Computerüberwachung – von einfachen, kostenlosen Keyloggers bis hin zu einer komplexen, netzwerkfähigen Mitarbeiterüberwachung. REFOG Keylogger und REFOG Personal Monitor helfen Familien mit kleinen Kindern dabei, ihren Nachwuchs vor Online-Gefahren zu schützen. Der Employee Monitor des Anbieters unterstützt Unternehmen bei der Verbesserung der Mitarbeiterproduktivität, ohne dass hierfür in ein komplettes Videoüberwachungssystem investiert werden muss. Genutzt von Tausenden Familien und Unternehmen weltweit, haben sich Refog-Überwachungslösungen in der Praxis bewährt. Das jüngste Update unterbindet durch die automatische Deaktivierung der Überwachung anerkannter Zahlungssysteme und Onlinebanking-Plattformen die Übermittlung sensibler Finanzinformationen.

http://www.refog.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102936/2124795/refog-ueberwachungssoftware-gewaehrleistet-kundendatenschutz-und-sicherheit-durch-deaktivieren-der/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.