Verschiedenes

RBS Marketindex ist "Bester CFD-Broker des Jahres 2011"

Frankfurt (ots) – IG Markets und S Broker landen auf den Plätzen zwei und drei / Erstmalige Online-Umfrage unter rund 1.000 Usern

Das Anlegermagazin ‚Börse Online‘ (Ausgabe 44/2011, EVT 27. Oktober) hat zum ersten Mal den Titel für den CFD-Broker des Jahres ausgelobt. Bei der Premiere des Awards siegte die Royal Bank of Scotland (RBS) mit ihrer Plattform Marketindex. Die Note von 1,45 (Schulnoten-System) in der Gesamtzufriedenheit bescherte den Schotten Platz eins. Das ergab eine Online-Umfrage, die ‚Börse Online‘ in Zusammenarbeit mit dem Aachener Marktforschungsunternehmen AC Research durchgeführt hat. Auf Platz zwei landete IG Markets (Note 1,57), den dritten Rang belegt S Broker (Note 1,91). Insgesamt erzielten sechs der zwölf im Final-Ranking vertretenen Anbieter bei der Gesamtzufriedenheit einen Wert von 2,0 oder besser. Um in das Final-Ranking zu kommen, musste ein Anbieter mindestens 50 Kundenbewertungen vorweisen können. An der Online-Umfrage hatten rund 1.000 User teilgenommen.

Neben der Gesamtzufriedenheit bewerteten die User die CFD-Anbieter in vier Einzelkategorien. Demnach machte der Gesamtsieger RBS Marketindex auch in den Bereichen „Handel“, „Kosten“ sowie „Information/Beratung“ die beste Figur. Die Kategorie „Bestes Produktangebot“ konnte IG Markets für sich entscheiden.

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Wie die Umfrage weiter ergab, können alle Anbieter einen überzeugenden Internetauftritt vorweisen. Kritik äußerten die Befragten dagegen vor allem am Handel – an den sogenannten Requotes und der Kursstellung – sowie an der Geschwindigkeit von Reklamationsbearbeitungen. Wichtig sind den Kunden hierbei faire Kursstellung, Schnelligkeit und saubere Orderausführung. Außerdem wünschten sich die User bessere Erklärungen und ein einfacheres Einstellen des Hebels. Ein weiterer Kritikpunkt sind die Gebühren für das Halten von Positionen über Nacht.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/67525/2136272/-boerse-online-cfd-award-rbs-marketindex-ist-bester-cfd-broker-des-jahres-2011/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.