Verschiedenes

Ralf Drews wird zum Senior Vice President und Managing Director für FARO Europe ernannt

ARKM.marketing
     

Stuttgart, Deutschland (ots/PRNewswire) – FARO Technologies hat heute bekanntgegeben, dass Ralf Drews mit Wirkung zum 7. Januar 2013 zum Senior Vice President und Managing Director von FARO Europe ernannt worden ist. (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110415/MM84316LOGO [http://photos.prnewswire.com/prnh/20110415/MM84316LOGO]) Während der letzten vier Jahre war Herr Drews Chief Executive Officer und Regional Manager Gesamt-Amerika für Draeger Safety, Inc. in Pittsburgh, PA. Draeger ist ein global führendes Unternehmen im Bereich der Medizin- und Sicherheitstechnologie mit Sitz in Lübeck, Deutschland. Herr Drews begann seine Karriere bei Draeger als Design Engineer im Jahr 1991. Er war dann in Positionen mit zunehmend größerem Verantwortungsbereich tätig, u. a. als Projektmanager RD für den Unternehmenszweig Protection, als Leiter der International RD für den Unternehmenszweig Gas Detection und als Leiter der Global RD für Draeger Safety. Herr Drews ist Inhaber von 11 internationalen Patenten und hat als Masters of Engineering an der Fachhochschule Lübeck in Deutschland graduiert. Er hat ebenfalls am Buch „Innovation in Pricing – Contemporary Theories and Best Practices“ mitgewirkt, das im November dieses Jahres veröffentlicht werden soll. Als deutscher Staatsangehöriger wird Herr Drews in der europäischen Zentrale von FARO in Stuttgart, Deutschland, tätig werden. Über FARO FARO zählt zu den weltweit führenden Anbietern von 3D-Messtechnologien. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet computergestützte Mess- und Abbildungsgeräte und Software. Die Technologie von FARO ermöglicht hochpräzise 3D-Messungen, -Abbildungen und -Vergleiche von Teilen und komplexen Strukturen im Produktions- und Qualitätssicherungsprozess. Zum Einsatz kommen die Produkte des Unternehmens bei der Kontrolle von Komponenten und Baugruppen, in der Produktionsplanung, zur Dokumentation großvolumiger Bereiche oder Strukturen in 3D, in den Bereichen Vermessung und Bau sowie zur Untersuchung und Rekonstruktion von Unfallstellen oder Tatorten. Weltweit nutzen rund 15.000 Kunden mehr als 30.000 Installationen der Systeme von FARO. Das Unternehmen hat seinen weltweiten Hauptsitz in Lake Mary, Florida, der europäische Hauptsitz befindet sich in Stuttgart, der Hauptsitz für den Asien-Pazifik-Raum in Singapur. Zudem hat FARO Niederlassungen in Brasilien, Mexiko, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Spanien, Italien, Polen, den Niederlanden, der Türkei, Indien, China, Singapur, Malaysia, Vietnam, Thailand, Südkorea und Japan. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte FAROs Webseite unter: www.faro.com [http://www.faro.com/]. Web site: http://www.faro.com/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/63405/2344652/ralf-drews-wird-zum-senior-vice-president-und-managing-director-fuer-faro-europe-ernannt/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.