Verschiedenes

Qualys und Modulo präsentieren integrierte Lösung für Schwachstellenmanagement und IT-GRC

Redwood Shores, Kalifornien, und Atlanta, Georgia (ots) – Qualys®, Inc., der führende Anbieter von Software-as-a-Service- (SaaS) Lösungen für das Management von IT-Sicherheitsrisiken und Compliance, und Modulo, ein führender Anbieter von Lösungen für IT Governance, Risk Compliance (IT-GRC), gaben heute die Verfügbarkeit der Integration von QualysGuard VM mit Modulo Risk Manager bekannt. Mit dieser Lösung steht den Kunden eine ganzheitliche Sicht auf IT-Risiken und damit Schwachstellen in ihren IT-Umgebungen zur Verfügung.

Unternehmen und Behörden sind täglich mit Hunderten von Schwachstellen konfrontiert, die entschärft werden müssen. Wenn diese Sicherheits- und Compliance-Risiken im Rahmen eines umfassenderen GRC-Programms behandelt werden, kann das Sicherheitspersonal Prioritäten setzen und den Risiken entgegensteuern. Modulo Risk Manager erfasst automatisch die Daten, die von QualysGuard Vulnerability Management generiert werden, und integriert sie in das Risikomanagementprogramm. Die Risiken, die von Schwachstellen ausgehen, können mit anderen Risiken und Assets korreliert werden, um eine Managementsicht auf die größten Gefahren zu gewinnen. Mit der integrierten Lösung können die Kunden Compliance-Risiken und Sicherheitsrisiken priorisieren.

„Unsere Kunden suchen einen Bezugspunkt, um die Risikolandschaft zu verstehen, die Auswirkungen auf ihre Geschäftsumgebung hat. Ein solcher Bezugspunkt lässt sich nur durch die Korrelation und Überwachung von Sicherheits- und Compliance-Daten im Kontext der Policies schaffen“, so Philippe Courtot, Chairman und CEO von Qualys. „Modulo, mit über 2.000 GRC-Kunden weltweit, und Qualys mit mehr als 5.500 Kunden sind für zahlreiche Unternehmen und Behörden zu Standards für Schwachstellenmanagement und Policy Compliance geworden. Unsere Entwicklerteams haben in realen Umgebungen eng zusammengearbeitet, um eine Lösung bereitzustellen, die Kunden sofortigen Nutzen bringt“, so Sergio Thompson, CEO von Modulo. Die Integration von QualysGuard und Modulo Risk Manager bringt folgende Vorteile: -Erkennung und Behebung von Schwachstellen; verbesserte Sicherheit und Compliance -Verwaltung und Verminderung von Risiken für Business Assets -Automatische Erfassung von Sicherheits- und Compliance-Daten -Dokumentation und Erstellung von Reports für Analysen und Berichterstattung über die Einhaltung von Vorschriften und internen Richtlinien

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/54173/2119429/qualys-und-modulo-praesentieren-integrierte-loesung-fuer-schwachstellenmanagement-und-it-grc/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.