Verschiedenes

PSI erhält Auftrag von der SPSE für die Leckerkennung des deutschen Abschnitts ihrer Rohölpipeline

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Die PSI AG wurde von der Société du Pipeline Sud-Européen (SPSE) mit der Lieferung des Pipeline-Monitoring-Systems PSIpipelines für die Überwachung des deutschen Pipelineabschnitts in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg der Rohölpipeline von Fos-sur-Mer nach Karlsruhe beauftragt. Diese Überwachung beinhaltet unter anderem die schnelle Erkennung und präzise Ortung von Leckagen.

Der Auftrag umfasst die erste Lieferstufe für die Rohölpipeline von Fos-sur-Mer nach Karlsruhe mit einem redundanten Pipeline-Monitoring-System für die Leitzentrale in Fos-sur-Mer am Mittelmeer und den Kontrollraum in Oberhoffen-sur-Moder im Elsass. In einer weiteren Lieferstufe ist die Beauftragung der Überwachung des kompletten französischen Abschnitts des Pipelinesystems vorgesehen.

Mit dem Einsatz von PSIpipelines wird SPSE ein Pipeline-Monitoring-System erhalten, das alle Anforderungen der Technischen Regel für Fernleitungen (TRFL) erfüllt und bereits von mehreren TÜV-Organisationen die Zertifizierung gemäß SIL 1 erhalten hat. Da die Pipeline durch mehrere schützenswerte Gebiete verläuft, kommt dem Überwachungssystem besonders unter ökologischen Aspekten ein hoher Stellenwert zu. Die Überprüfung und Abnahme wird nach Durchführung von entsprechenden Lecktests durch den TÜV Süd und den TÜV Rheinland erfolgen.

Das Unternehmen Société du Pipeline Sud-Européen (SPSE) versorgt mehrere Raffinerien und einen petrochemischen Standort in Frankreich, der Schweiz und Deutschland mit Rohöl. Derzeit werden etwa 23 Millionen Tonnen pro Jahr vom französischen Ölhafen Fos-sur-Mer zu den weiterverarbeitenden Betrieben gefördert. Das Pipelinesystem von Fos-sur-Mer bis zum deutschen Endterminal in Karlsruhe hat eine Länge von 769 km.

Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für das Energiemanagement (Elektrizität, Gas, Öl, Wärme), Produktionsmanagement (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Rohstoffförderung, Logistik) sowie Infrastrukturmanagement für Verkehr und Sicherheit. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit mehr als 1.500 Mitarbeiter. www.psi.de.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/7891/2314528/psi-erhaelt-auftrag-von-der-spse-fuer-die-leckerkennung-des-deutschen-abschnitts-ihrer/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.