Verschiedenes

Projekte aus allen Branchen und Technologien sind gefragt /

ARKM.marketing
     

Augsburg (ots) – Die Bewerbungsfrist für das Forum Unternehmerkapital läuft noch bis 14. Oktober 2012. „Wir haben bereits Anmeldungen von sehr interessanten Unternehmen und Investoren vorliegen und sind gespannt auf die noch kommenden Anmeldungen“, so Marcus Wagner, Geschäftsführer des A³-Innovationsfonds und Veranstalter des Forums. Das Forum ist vor allem für Unternehmen mit einer innovativen Geschäfts- und Produktidee interessant sowie einem Kapitalbedarf zwischen 250.000 und zweieinhalb Millionen Euro, so Wagner weiter.

Am 7. November bringt diese besondere Matching-Veranstaltung wieder Firmen und Kapitalgeber zusammen. Sechs ausgewählte Unternehmer werden dann ihre innovativen Geschäftsideen in der Sportsbar der SGL arena vor einem Kreis von geladenen Investoren und Business Angels präsentieren. Wie Marcus Wagner erklärt, ist das Forum Unternehmerkapital gerade für die Kapitalgeber attraktiv, die Unternehmen mit hohem Erfolgspotenzial kennen lernen möchten.

Bewerbung und Auswahlverfahren für Unternehmen

Die Anmeldung ist zusammen mit einem Investment-Konzept und einer Kurzpräsentation noch bis zum 14. Oktober 2012 einzureichen. Die standardisierten Formulare hierfür sowie weitere Informationen zur Veranstaltung sind unter www.forum-unternehmerkapital.de verfügbar.

Entscheidende Faktoren, um für einen der begehrten Präsentationsplätze ausgewählt zu werden, sind laut Michael Wörle, ebenfalls Geschäftsführer des A³ Innovationsfonds, neben einer überzeugenden Produktidee, das Marktpotenzial, ein qualifiziertes Team sowie klare Alleinstellungsmerkmale. Grundsätzlich werden Projekte aus allen Branchen und Technologien in verschiedenen Unternehmensphasen berücksichtigt – egal ob Start-up, MBO, MBI oder Wachstum.

Eine Jury aus Vertretern der Veranstalter wählt dann aus allen Bewerbern sechs Kandidaten aus, die am 7. November 2012 ihr Vorhaben vor geladenen Investoren präsentieren werden.

Anmeldung für Kapitalgeber

Interessierte Investoren, melden sich ebenfalls unter www.forum-unternehmerkapital.de mit dem Anmeldeformular zur Teilnahme an der Matching-Veranstaltung an. Im Anschluss an die Präsentationen besteht für sie die Möglichkeit zu weiteren persönlichen Gesprächen mit den Unternehmern.

Die Teilnahme am Forum ist sowohl für Unternehmer als auch Kapitalgeber kostenfrei.

Hintergrundinformationen zum Forum Unternehmerkapital

Das Forum Unternehmerkapital wurde 2009 ins Leben gerufen. Ziel war es eine Plattform zu schaffen, die Jungunternehmer und Investoren gezielt zusammenbringt, da sich die Identifikation und Ansprache potentieller Investoren gerade vor dem Hintergrund der Intransparenz des deutschen Marktes meist schwierig gestaltet. Initiator des Treffpunkts für kapitalsuchende Unternehmen und Investoren ist der A³ Innovationsfonds in Zusammenarbeit mit Bayern Kapital, dem High-Tech Gründerfonds, dem aiti-Park im Rahmen der EU-geförderten IT-Offensive Bayerisch-Schwaben, der Tefen AG, der IHK Schwaben, dem Umwelt-Technologischen Gründerzentrum und der evobis GmbH, die den Businessplan Wettbewerb Schwaben ausrichtet. Weitere Informationen zum Forum unter www.forum-unternehmerkapital.de Kontakt: A³ Innovationsfonds GmbH , Herr Marcus Wagner, Werner-von-Siemens-Str. 6, 86159 Augsburg Tel.: +49 821 90785876, Fax: +49 821 78472678, E-Mail: info@a3-innovationsfonds.de www.a3-innovationsfonds.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102585/2340388/forum-unternehmerkapital-bewerbungsfrist-laeuft-bis-14-oktober-2012-projekte-aus-allen-branchen-und/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.