Verschiedenes

PREVIEW-Award für die "Innovation der CeBIT 2012" ging an BENQ, SECUSMART und VIDEOWEB

ARKM.marketing
     

PREVIEW-AWARD für die Innovation der CeBIT 2012 / Der Presse-Preis ging an BENQ, SECUMART und VIDEOWEB

Hamburg (ots) –

Die CeBIT-PREVIEW – der größte Presse-Presse-Event vor der CeBIT (6.-10.3.) – konnte mit vielen Produktneuheiten, die mehr als 20 Unternehmen präsentierten, einer Welt- und mehreren Europa-Premieren erfolgreich abgeschlossen werden. Mit dem PREVIEW-Award für die „Innovation der CeBIT 2012“ ehrten die beteiligten Journalisten die Aussteller BENQ, SECUSMART und VIDEOWEB. Die wichtigsten News, Fotos oder Podcasts rund um die CeBIT finden Interessierte auf PREVIEW online unter www.pre-view-online.com

Der PREVIEW-Award, der Journalistenpreis für die „Innovation der CeBIT 2012“, ging an die Düsseldorfer Firma SECUSMART (Platz 3). Da Cyber-Kriminalität und Spionage-Attacken verstärkt zunehmen, wird die Erfindung des deutschen Unternehmens immer wichtiger. International nachgefragt ist eine von Secusmart entwicklete Technik, die das Telefonieren und Versenden von SMS etc. abhörsicher macht. Neu zur CeBIT wird es die Lösung jetzt auch für Android- und Blackberry-Smartphones geben.

Mit einer Welt-Premiere wartete BENQ auf. Der taiwanesiche Technologiekonzern launchte auf der CeBIT-PREVIEW eine neue Beamer-Generation. Statt einer herkömmlichen Lichtquelle nutzt der neue Projektor einen Laser. Das reduziert Abwärme und Stromverbrauch und macht einen teuren Leuchtmittelwechsel überflüssig. Platz zwei für den Blue Laser Projektor.

Im Kopf-an-Kopf-Rennen behielt in der Zielgerade VIDEOWEB schließlich die Nase vorn. Das Unternehmen des Web.de-Gründers Matthias Greve überrascht auf jeder PREVIEW mit technologischen Neuerungen. Diesmal war es ein kleines, unscheinbares Kästchen, das Receiver ab sofort überflüssig macht und „echtes TV oder IP (Fernsehen übers Internet) mit jedem DSL-Anschluss“ ermöglich. Dafür sprachen die Medienvertreter VIDEOWEB den ersten Platz des Presse-Preises für die „Innovation der CeBIT 2012“ zu.

Platz vier belegte der „App-Scanner für Android-Smartpones“, den Trend Micro auf der CeBIT-PREVIEW zeigte. Gefolgt von AOC. Der Monitor-Spezialist wurde für seinen Consumer 3D-Monitor prämiert.

Fotos aller Sieger und deren prämierte Neuheiten, News, Podcasts und das Wichtigste rund um die CeBIT finden Interessierte auf PREVIEW online unter www.pre-view-online.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/52492/2188292/cebit-preview-erfolgreich-beendet-preview-award-fuer-die-innovation-der-cebit-2012-ging-an-benq/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.