Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Pionier auf dem Gebiet der Supply-Chain-Optimierung

ARKM.marketing
     

Zunächst mit einer Handvoll Mitarbeiter führte diese als erstes Unternehmen die Strichcode-Datenerfassung im Heimatland Belgien ein. Heute, nach drei Jahrzehnten des Wachstums und der Diversifizierung der Dienstleistungen, beschäftigt Zetes mehr als tausend Spezialisten in 16 Ländern in Europa, Afrika und dem Nahen Osten. Der Pionier auf dem Gebiet der Supply-Chain-Optimierung trieb die Einführung der Voice-Technologie in der Logistik voran und ist seit nunmehr 10 Jahren in EMEA führend im Bereich Voice-Kommissionierungslösungen. Als erstes Unternehmen in Europa installierte Zetes eine Liefernachweislösung, führte die ImageID-Technologie in die Logistik ein und nahm schon früh die Vorzüge des Cloud Computing in sein Angebot auf. Derzeit bietet Zetes als einziges Unternehmen auf dem Markt eine Lösungs-Suite an, die eine Zusammenarbeit aller Supply-Chain-Beteiligten ermöglicht sowie die Effizienz und Rückverfolgbarkeit vom Herstellungsbetrieb bis ins Geschäft gewährleistet.

Quelle: Presseanzeiger
Quelle: Presseanzeiger

Waren- und Personenidentifikation

Von der Warenidentifizierung expandierte das Unternehmen nahtlos in die Personenauthentifizierung und wickelte als erste Firma ein nationales Projekt für die elektronische Identifizierung in großem Maßstab ab. Die Personenidentifikations-Lösungs-Suite unterstützt Regierungen mit einem End-to-End-Ansatz. Dieser wurde kürzlich in Gambia mit Erfassungsstationen, Datenzentralisierung, einem Personalisierungsterminal für biometrische Pässe und bald auch mit der Installation des ersten E-Gate am Flughafen in Banjul umgesetzt.

Anhaltender Erfolg

Seit der Gründung 1984 ist Zetes ein Vorreiter der Innovation. Der Erfolg beruht auf umfassendem Know-how, langfristigen Kundenbeziehungen, strategischen Übernahmen und laufenden Investitionen in Forschung und Entwicklung. Die Lösungen von Zetes passen sich daher laufend veränderten und spezifischen Marktanforderungen an wie Bekämpfung von Fälschungen, Rückverfolgbarkeit, E-Commerce, Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz, Verbrauchergesundheit und Schutz der Bürger. All dies, in Kombination mit flexiblen Managed Services, sorgt dafür, dass die Kunden während und nach der Umsetzung von Projekten bei Zetes gut aufgehoben sind.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.