Verschiedenes

Pioneer schließt sich One-Blue Lizenzprogramm für Blu-ray Disc?-Produkte an

ARKM.marketing
     

New York (ots/PRNewswire) –

One-Blue gab heute bekannt, dass sich Pioneer Corporation, ein weltweit führender Hersteller von Unterhaltungselektronik und Elektronik zur betrieblichen Nutzung, wie Fahrzeugelektronikgeräte sowie Audio- und Videoprodukte, dem One-Blue Produktlizenzprogramm als Lizenzgeber angeschlossen hat. Pioneer hat massgeblich zur Entwicklung des Blu-ray Disc(TM)-Standards beigetragen und wird nun neben Cyberlink, Dell, Hewlett-Packard, Hitachi, JVC Kenwood, LG Electronics, Panasonic, Philips und Sony ebenfalls Lizenzgeber.

„One-Blue freut sich, Pioneer bei seinem Lizenzprogramm willkommen zu heissen. Dies ist eine vielversprechende Entwicklung für den One-Blue Patentpool und wir hoffen, dass dadurch andere Mitwirkende am Blu-ray Disc(TM)-Standard ebenfalls dem Lizenzprogram beitreten werden“, so Roel Kramer, CEO von One-Blue.

„Mit der Entwicklung der Optical Disc-Technologie und ihren Anwendungen hat Pioneer hat einen Beitrag für die Branche und den Verbraucher geleistet, angefangen mit Laser Disc, Compact Disc und DVD bis zur heutigen Blu-ray Disc(TM). Daher glauben wir, dass die Entwicklung der Optical Disc und unsere eigene sich sicherlich gegenseitig überschneiden“ , erklärte Kazumi Kuriyama, Executive Officer, General Manager der Legal Intellectual Property Division. „Es ist uns eine grosse Freude, auch weiterhin hier mitzuwirken, indem wir Lizenzgeber des One-Blue Patentpools werden, der ein nutzbringendes Lizenzprogramm für die Branche bietet.“

One-Blue verwaltet das erforderliche Patent-Lizenzprogramm für Blu-ray Disc(TM)-Produkte und ist gemeinschaftliche Lizenzagentur für seine Lizenzgeber. Bei Hardware und Software deckt die Produktlizenz die für Blu-ray Disc(TM), DVD und CD erforderlichen Patente ab. Bei Disc-Produkten erstreckt sich die Produktlizenz auf die für Blu-ray Disc(TM) benötigten Patente. One-Blue ist ein innovativer Patentpool, der gleiche Rahmenbedingungen schafft, Kosten reduziert und eine faire Anwendung des Patentsystems in der gesamten Optical Disc-Branche fördert.

Inhaber von Patenten, die für optische Formate bei Blu-ray Disc(TM)-Produkten erforderlich sind, sind eingeladen, Patente zur Bewertung einzureichen und dem Lizenzprogramm als zusätzlicher Lizenzgeber beizutreten. Unternehmen, die am Erwerb von Lizenzen für eines oder mehrere der Blu-ray Disc(TM)-Produkte aus dem One-Blue Produktlizenzprogramm interessiert sind, werden gebeten, One-Blue unter der nachstehenden E-Mail-Adresse anzusprechen.

Weitergehende Information zum One-Blue-Lizenzprogramm und zu den entsprechenden Lizenzgebühren ist unter http://www.one-blue.com abrufbar.

Für weitergehende Information wenden Sie sich bitte an:

Ashley Teitelbaum von One-Blue +1-212-223-3190, info@one-blue.com.

Über One-Blue, LLC One-Blue, LLC ist ein unabhängiges Lizenzierungsunternehmen, dass Produktlizenzen für notwendige Patente auf Blu-ray Disc(TM) -Produkte verwaltet.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102822/2175364/pioneer-schliesst-sich-one-blue-lizenzprogramm-fuer-blu-ray-disc-produkte-an/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.