Verschiedenes

PairShare veröffentlicht innovative Anwendung für Bluetooth Musik-Sharing

San Francisco (ots/PRNewswire) –

Nur wenige Wochen vor der 2011 Apple World Wide Developers Conference hat PairShare, LLC die Veröffentlichung seiner eigenen Anwendung angekündigt, die den Benutzern ein kabelloses Musik-Streaming zwischen mobilen Apple-Geräten von bis zu 300 Fuss Entfernung ermöglicht.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110524/SF04710LOGO)

„Die PairShare-App gibt Benutzern die Möglichkeit, Musik auf ihrem iPhone, iPad oder iPod touch auszuwählen und mit Hilfe von Bluetooth auf ein anderes Gerät zu übertragen“, so Mike Kovatch, Präsident von PairShare, LLC. „Mit dieser Applikation können Sie sofort andere Benutzer entdecken und mit denen, die in der Nähe sind, Musik teilen, indem Sie ihre Mobiltelefone für sofortiges, auf Umgebung-basiertes Social Networking nutzen.“

Um Musik zu übertragen, erstellen Benutzer einfach eine „Sharelist“ und nutzen die Auto-Scan-Funktion der Anwendung, um die sich in der Nähe befindenen Freunde zu orten und gemeinsam Musik zu hören. Beide Benutzer können die Sharelist, Albumcover und Titelinformationen einsehen, und sie können auch zwischen verschiedenen Sharelists hin- und herschalten. Aktivieren Sie die „Remote Control“-Funktion, damit beide Benutzer das Musik-Streaming der entfernt gelegenen Sharelist in Echtzeit anpassen können. Kopfhörer-Kontrollen wurden aktiviert, um Lieder zu stoppen, zu starten, die Lautstärke zu regeln und zum nächsten Lied zu wechseln, was zu einer optimalen Musikaustausch-Erfahrung führt. Die Anwendung kann Benutzer sogar automatisch wieder verbinden „auto reconnects“, falls sie sich aus der Musik-Reichweite entfernen.

Die App funktioniert besonders gut bei Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Zugfahren, Studieren in der Bibliothek oder in anderen Situationen, in denen die Menschen gerne ihre Musik mit anderen teilen möchten. Die Anwendung wurde mit Hilfe von Tests und Rückmeldungen mehrerer Fokusgruppen entwickelt, um die wichtigsten von den Benutzern erwünschten Funktionen zu identifizieren, die PairShare zur meistverkauften App in seiner Marktnische machen.

PairShare erhielt kürzlich fünf von fünf Sternen auf TheiPhoneAppReview.com. Laut Jon Li, Chefredakteur der Website, sind „Musik-Sharing-Anwendungen sehr wertvoll-die robusten Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und Preis geben PairShare seinen unschätzbaren Wert.“

Die kostenlose Version der Anwendung ermöglicht das Abspielen eines Lieds nach dem anderen und Benutzer können das Musik-Streaming von Freunden geniessen. Mit einer Aufrüstung von $2.99 können Nutzer unbegrenzt Musik hören und ununterbrochen alle Sharelists wiedergeben. PairShare ist mit iPhones (3G oder neueren Modellen), iPod touch (2. Generation oder neueren Modellen) und allen iPads kompatibel, mit einem Betriebssystem von IOS 4.1 oder einer späteren Ausführung und Bluetooth-Fähigkeit.

„Umgebungs-basierte Social-Networking-Apps wie PairShare sind die Anwendungen der Zukunft, und Apple-Nutzer haben eine lange Zeit auf so eine Anwendung gewartet“, erklärte Kovatch.

Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.PairShare.com.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101225/2050156/pairshare_llc/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.