Verschiedenes

Optikerkette Specsavers und SQS schließen Dreijahresvertrag über Managed Testing Services

ARKM.marketing
     

Köln (ots) – Specsavers, die weltweit größte privat geführte Optikergruppe, hat SQS Software Quality Systems, den größten unabhängigen Anbieter für Software-Test und -Qualitätsmanagement, mit der Durchführung von Softwaretests beauftragt. SQS wird die Tests in ihren Onshore- und Offshore-Niederlassungen durchführen. Der Dreijahresvertrag über Managed Testing Services hat einen Umfang von umgerechnet mehr als sechs Millionen Euro (mehr als fünf Millionen britische Pfund).

SQS übernimmt alle Testaufgaben bei den Geschäftsanwendungen von Specsavers. Das Spektrum reicht von Performancetests bis hin zu automatisierten Wiederholungstests. Ziel ist es, die Qualität zu verbessern, Risiken zu senken und die Durchlaufrate der Tests zu erhöhen.

„Mit über 1.500 Filialen und 26.000 Mitarbeitern ist Specsavers als schnell wachsendes Unternehmen auf eine robuste und effektive Technologie angewiesen, die hochwertige Dienstleistungen für den Kunden ermöglicht“, sagt John Lister, Chief Information Officer bei Specsavers. „Deshalb benötigen wir einen Prozess der Qualitätssicherung und des Softwaretestens, mit dem wir schnell und effizient hoch qualitative Software-Lösungen erhalten, die einen hohen Mehrwert für das Unternehmen schaffen.“

„Wir brauchten einen Testpartner, der über ausreichende Offshore-Ressourcen für unser Unternehmenswachstum verfügt“, so Lister. „Zudem benötigen wir einen Dienstleister, der uns während der Vertragslaufzeit innovative Lösungen bieten kann und der uns als unabhängige Testinstanz dabei hilft, wirksame Kontrollinstanzen aufzubauen. SQS erfüllt all diese Anforderungen.“

„Bei der Auswahl des Partners hat Specsavers viel Wert auf eingespielte Onshore- und Offshore-Teams, auf die Unabhängigkeit des Testspezialisten und die Erfüllung überdurchschnittlicher Kundenerwartungen gelegt“, ergänzt SQS-Vorstandsmitglied David Cotterell. „Ohne Übertreibung ist dies wahrscheinlich einer der größten Managed-Services-Verträge über Software-Testen im Einzelhandel. Die Dienstleistungen erbringt die SQS-Offshore-Niederlassung in Pune/Indien, die auf dem neusten Stand der Technik ist – unterstützt von Beratern vor Ort beim Kunden.“

Weitere Informationen unter: www.sqs-group.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/59273/1771092/sqs_software_quality_systems_ag/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.