Verschiedenes

Online FPS wird in Süd-Korea und Taiwan vermarktet und betrieben

ARKM.marketing
     

Das Bild zeigt Cevat Yerli, Gründer, Geschäfts­führer und President von Crytek und Min Seo, Representative Director und Geschäfts­führer der Nexon Korea Corporation, beim Unterzeichnen des Publishing-Vertrages für Warface in Korea

Seoul (Süd-Korea) / Frankfurt am Main (Deutschland) (ots) –

Nexon Korea Corporation („Nexon“) hat heute angekündigt, dass Nexon und die Crytek GmbH (Crytek) einen Publishing-Vertrag über Crytek’s Online First-Person-Shooter (FPS) der nächsten Generation, „Warface“, unterzeichnet haben. Nexon wird „Warface“ exklusiv in Süd- Korea und Taiwan vermarkten und betreiben. „Warface“ ist Crytek’s erstes online FPS and wurde auf Basis von Crytek’s preisgekrönter CryENGINE® 3 Entwicklungssoftware entwickelt. Das Spiel, das in der nahen Zukunft angesiedelt ist, bietet eine überwältigende Grafik, eine herausfordernde künstliche Intelligenz und eine Physiksimulation der neuesten Generation.

Min Seo, CEO von Nexon Korea Corporation sagte: „Wir sind sehr glücklich darüber, Crytek’s erstes Online-Spiel zu vermarkten, dem Marktführer im Bereich hochqualitativer FPS Spiele. Mit Hilfe unserer langjährigen Erfahrung und Expertise im Betreiben von Online- FPS werden wir unser Bestes geben, um unseren Nutzern in erstklassigen Netzwerk-Strukturen unvergessliche Spiel-Sitzungen zu bieten.“

„Wir freuen uns sehr, ‚Warface‘ gemeinsam mit Nexon, dem besten Partner, den wir uns wünschen konnten, nach Korea und Taiwan zu bringen. Mit der Kombination aus Nexon’s Erfahrung damit, Spiele als Service anzubieten und unseren erstklassigen Produktionswerten gepaart mit unserem Hardcore-Gaming Background, glauben wir, das Genre, welches seine Wurzeln in Korea hat, revolutionieren zu können.“, sagte Cevat Yerli, Gründer, CEO und President von Crytek.

Über NEXON

Nexon Korea Corporation ist die koreanische Zweigstelle der NEXON Co.Ltd. (TSE: 3659.TO), einem der Weltmarktführer im Bereich Free-to- Play Online-Spiele mit Hauptsitz in Tokio, Japan. Nexon Korea Corporation wurde 1994 in Korea gegründet und hat eines der weltweit ersten Grafik-basierten MMO’s entwickelt. NEXON hat außerdem als erste Firma das Konzept der Mikrotransaktionen im Bereich des Free- to-Play Geschäftsmodels eingeführt und war somit eine der ersten Firmen, die es verstanden hat, immersive Online-Spiele für ein globales Publikum zu monetarisieren. Seine Weltklasse- Entwicklungsstudios haben einige der erfolgreichsten Online-Spiele in der Geschichte der Video-Spiele entwickelt, wie zum Beispiel die weltbekannte Serie Maple Story, KartRider, Dungeon Fighter, Counter Strike Online, Mabinogi und Sudden Attack. Die Studios experimentieren permanent mit neuen Spielen und Formaten und befähigen NEXON auf diese Weise regelmäßig wegweisende Spiele zu veröffentlichen.

Über Crytek GmbH: http://www.crytek.com/company

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/65312/2207309/nexon-und-crytek-unterzeichnen-publishing-vertrag-fuer-warface-online-fps-wird-in-sued-korea-und/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.