Verschiedenes

NTT Com im Magic Quadrant für Netzbetreiber aus dem Asien-Pazifik-Raum als "Leader" eingestuft

ARKM.marketing
     

Tokio (ots/PRNewswire) –

Die NTT Communications Corporation (NTT Com) gab am 19. Januar bekannt, dass das Unternehmen im Bericht „Magic Quadrant for Asia/Pacific Network Service Providers“(1) (z. Dt.: Magic Quadrant für Netzbetreiber aus dem Asien-Pazifik-Raum) von Gartner, Inc. im „Leader“-Quadranten eingestuft worden sei. Der vollständige Bericht kann unter http://www.ntt.com/aboutus_e/worldperformance/index.html#g artner_mq2011 abgerufen werden.

Im Rahmen des Magic-Quadrant-Berichts von Gartner werden die „Ausgereiftheit der Vision“ und die „Umsetzungskompetenz“ von Netzbetreibern im Asien-Pazifik-Raum untersucht und bewertet. „Leader“ sind Unternehmen, die sich bei der Umsetzung ihrer Visionen und der Ausrichtung ihrer Geschäftsbereiche für die Zukunft als besonders geschickt erweisen.

„Wir sind davon überzeugt, dass Gartners Einstufung von NTT Com als Leader für die grosse marktübergreifende Anerkennung und die Erfolge spricht, die wir im stark umkämpften Asien-Pazifik-Markt haben verzeichnen können“, so Katsumi Nakata, der Senior Vice President des globalen Geschäfts bei NTT Com. „Im Rahmen unserer Global Cloud Vision bieten wir wirklich umfassende und nahtlose Cloud-Dienste auf globaler Ebene und decken dabei Netzwerke, Rechenzentren, Hostingangebote und Anwendungen ab. Unsere äusserst zuverlässigen ICT-Dienste werden von unserem globalen Kundenstamm sehr geschätzt, insbesondere von Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit in der rasant wachsenden Asien-Pazifik-Region ausdehnen möchten.

In diesem Jahr wird NTT Com sein Asia Submarine-cable Express in Betrieb nehmen, ein Netzwerksystem mit niedriger Latenzzeit zur Vernetzung asiatischer Grossstädte, und ausserdem zusätzliche Rechenzentren in Singapur und Malaysia eröffnen. Der Bedarf an kontinuierlicher Geschäftsplanung wächst weiter, insbesondere angesichts der Nachwirkungen der Naturkatastrophen in Japan und Thailand. Darüber hinaus sorgt die steigende Beliebtheit von Smartphones und Tablet-Geräten für eine erhöhte Nachfrage nach sicheren Fernzugriffslösungen. NTT Com wird diesen steigenden Bedarf mit erweiterten, qualitativ hochwertigen Cloud-Diensten und neuer Infrastruktur decken.

Im vergangenen Jahr haben wir ausserdem verstärkt mit Konzerngesellschaften wie Emerio, einem IT-Outsourcing-Dienstanbieter, zusammengearbeitet, um strategisch ausgerichtete Personalressourcen zur Umsetzung umfassender Lösungen bei unseren Kunden zusammenzustellen. Mit Blick auf die Zukunft werden wir kontinuierlich in die Erweiterung unserer Infrastruktur und unserer Dienstangebote investieren, um NTT Coms Stellung als idealer Partner für multinationale Unternehmen mit Betriebsstandorten im Asien-Pazifik-Raum weiter zu stärken.“

(1) Gartner, „Magic Quadrant for Asia/Pacific Network Service Providers“, von To Chee Eng, Bjarne Munch, Vincent Fu, Kenshi Tazaki, 13. Dezember 2011.

Informationen zum Gartner Magic Quadrant

Gartner spricht keine Empfehlung für die in seinen Marktforschungspublikationen aufgeführten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen aus und empfiehlt Technologienutzern ebenso wenig, ausschliesslich die am höchsten eingestuften Anbieter zu berücksichtigen. Die Marktforschungspublikationen von Gartner geben die Meinung des Gartner-Forschungsbereichs wieder und ihre Inhalte sollten nicht als Tatsachen interpretiert werden. Gartner schliesst jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie sowie auf die Gebrauchstauglichkeit oder Zweckmässigkeit aus.

Informationen zur NTT Communications Corporation

Besuchen Sie http://www.ntt.com/index-e.html

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/69047/2184320/ntt-com-im-magic-quadrant-fuer-netzbetreiber-aus-dem-asien-pazifik-raum-als-leader-eingestuft/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.