Verschiedenes

Nimmt PHP im Sturm ein!

ARKM.marketing
     

Prag (ots/PRNewswire) – JetBrains, die Erschaffer von intelligenten, produktivitätssteigernden Tools für Software-Entwickler, haben die allgemeine Verfügbarkeit von PhpStorm 2.0, ihrer intelligenten, Code-zentrierten PHP-IDE, bekanntgegeben.

(Logo: )

PhpStorm füllt eine lang bestehende Lücke als eine smarte IDE in der PHP-Entwicklung, die grundlegende Tools, wie z.B. automatische Refaktorierung, tiefgehende Code-Analyse, Fehlerüberprüfung während der Übertragung und schnelle Lösungen bereitstellt. Basierend auf dem Feedback von vielen Entwicklern, die diese bahnbrechende IDE getestet haben, ist PhpStorm 2.0 noch intelligenter, bietet eine bessere Code-Qualitätssicherheit und unterstützt die neuesten PHP-Trends.

„Wir haben PHP Namespaces und Closure-Support hinzugefügt, welche häufig in der heutigen PHP-Entwicklung verwendet werden. Weiterhin wurde die Code-Analyse sehr verbessert“, erklärte Alexey Gopachenko, Teamleiter bei JetBrains. „Darüber hinaus macht diese neue Version das PHP-Debugging sofort funktionsfähig, ohne dass eine Konfiguration nötig ist.“

Zu den hauptsächlichen Veränderungen bei PhpStorm 2.0 gehören:

– Vollständige Unterstützung von PHP 5.3, eingeschlossen Namespaces und Closures

– Zend Debugger-Unterstützung Debugging ohne Konfigurationsbedarf in allen Browsern

– Unterstützung der Tools-Befehlszeile, eingeschlossen Abschluss für Zend_Tool und

Symfony

– Eigenständige Editoren für SQL-Anfragen mit bearbeitbaren Ergebnissen

– Mercurial-Unterstützung wurde hinzugefügt

– HTML5- und EcmaScript-5-Unterstützung wurde hinzugefügt

Einer unserer Kunden sagt:

„Ich habe so ziemlich alle derzeit weltweit zur Verfügung stehenden IDEs getestet. Dies ist die beste IDE, die ich finden konnte. Die wöchentlichen Veröffentlichungen von Beta-Software finde ich sehr beeindruckend. Ich werde mir die JetBrains-Software, solange ich ein Entwickler bin, immer genauer ansehen.“

Um gleich heute zu beginnen, laden Sie zur Bewertung eine für 30 Tage kostenfreie Version, die sofort einsatzbereit ist, von JetBrains PhpStorm unter http://www.jetbrains.com/phpstorm/?PS2PR herunter. Es stehen gesonderte Lizenzen für den persönlichen und den kommerziellen Gebrauch zur Verfügung. Beide Lizenzen zeichnen sich durch erschwingliche Preise aus, besonders die für private Entwickler. Zu jeder Lizenz gehören kostenfreie PhpStorm-Aktualisierungen für ein Jahr ab Kaufdatum. Hierzu gehören sogar umfangreichere neue Versionen. Besuchen Sie http://www.jetbrains.com/phpstorm/buy/?PS2PR

Informationen über JetBrains

JetBrains JetBrains ist ein technologisch führendes Software-Entwicklungsunternehmen, das auf die Entwicklung von intelligenter, produktivitätssteigernder Software spezialisiert ist. Das Unternehmen ist allgemein bekannt für seine innovativen, preisgekrönten Java(TM)-integrierten Entwicklungsumgebungen IntelliJ(R) IDEA (Einzelheiten siehe http://www.jetbrains.com/idea/?PS2PR), RubyMine – eine Ruby und Rails IDE (http://www.jetbrains.com/ruby/?PS2PR), PyCharm Python IDE ( http://www.jetbrains.com/pycharm/?PS2PR) und andere Produktivitätstools (http://www.jetbrains.com/products.html?PS2PR). JetBrains hat seinen Stammsitz in Prag (Tschechien) und verfügt über Forschungs- und Entwicklungslaboratorien in St. Petersburg (Russland), München und Boston (Massachusetts). Für weitere Informationen besuchen Sie: http://www.jetbrains.com/?PS20PR.

Redaktionelle Hinweise: JetBrains, IntelliJ, IntelliJ IDEA, PhpStorm, WebStorm, RubyMine und PyCharm sind Marken oder eingetragene Marken von JetBrains, s.r.o. Alle anderen eingetragenen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/68534/1765382/jetbrains/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.