Verschiedenes

Neusoft wird RCS-e als Erster in Stores für Mobilanwendungen anbieten

ARKM.marketing
     

Oulu, Finnland (ots/PRNewswire) –

Neusoft startet seine Produktfamilie Silta(TM), die sich aus Software-Anwendungen des Standards „Rich Communication“ und mobilen Mehrwertdiensten zusammensetzt. Silta(TM) Mobilanwendungen ermöglichen es Betreibern, mobile RCS-e-Dienste für Smartphones einzuführen und neue Mehrwertdienste für ihre mobilen Daten-Abonnenten schon heute einzusetzen.

Mit RCS-e Anwendungen von Neusoft Silta(TM) können sich Teilnehmer problemlos miteinander unterhalten und Bilder über ihre mobilen Endgeräte austauschen, die ausschliesslich die Teilnehmerkennung des Betreibers verwenden. Die Funktionen sind für einen einfachen Zugriff in den mobilen Adressbüchern und Bildergalerien integriert. Im Gegensatz zu gegenwärtigen Anwendungen der Datenkommunikation, die vom Benutzer verlangen, den gleichen Service zu benutzen, ist Neusoft Silta(TM) kompatibel mit GSMA RCS-e-Vorgaben und Dienstleistungsmarken und funktioniert daher mit jedem Betreiber eines RCS-e-Netzwerks, in jedem Land und mit jedem RCS-e fähigen Handy.

Die Betreiber können die neusten Clients für Silta(TM) RCS-e direkt vom Android Market und Nokia Store und bald auch vom App Store aus implementieren. Die Silta(TM) Website enthält einschlägige Information für Betreiber, die dabei sind, den RCS-e Dienst in 2012 einzuführen. Die Verbraucher werden die Neusoft Silta(TM) Anwendungen nutzen können, sobald die RCS-e Netzwerke der Betreiber, beginnend mit denen in Spanien, Italien und Deutschland, in 2012 live gehen.

Die Neusoft Silta(TM) Produktfamilie ist die neuste Ergänzung zur Softwareproduktpalette von Neusoft. „Unsere RCS-e Produkte sind sehr positiv aufgenommen worden und stellen eine ausgezeichnete Ergänzung für unser Angebot an Betreiber dar“, so Markus Jakobsson, Leiter des Geschäftsbereichs Communication Solutions bei Neusoft Mobile Solutions Oy. „Zusammen mit unseren Kooperationspartnern stellen wir eine zentrale Anlaufstelle für alle Betreiber dar, die zur Erweiterung des Kommunikationsangebots für ihre Abonnenten bereit sind.“

Neusoft Mobile Solutions Oy ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Neusoft Corporation, die sich auf die Entwicklung von Mobilsoftware spezialisiert hat. „Wir in Finnland sind ein fokussiertes Team mit einer langen Tradition in Mobilanwendungen. Wir sind heute als Teil der Abteilung Embedded Systems von Neusoft mit insgesamt 5.000 Ingenieuren gut positioniert, um weltweit wettbewerbsfähig Lösungen und Unterstützung für unsere multinationalen Kunden zu bieten“, erklärte Tommi Kinnunen, General Manager von Neusoft Mobile Solutions Oy.

Neusoft wird alle Silta(TM) RCS-e Clients sowie Silta(TM) mobile Mehrwertdienste beim Mobile World Congress in Barcelona vom 26. Februar bis 1. März 2012 vorstellen.

Für weitergehende Information wenden Sie sich bitte an:

Markus Jakobsson

Business Manager

Neusoft Mobile Solutions

Telefon: +358-40-0749-835

E-Mail: markus.jakobsson@neusoft.com

Terry Du

PR Manager

Neusoft Corporation

Telefon: +86-24-8366-2306

E-Mail: duch@neusoft.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/74039/2204005/neusoft-wird-rcs-e-als-erster-in-stores-fuer-mobilanwendungen-anbieten/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.