Verschiedenes

Neusoft Silta RCS-Klient erhält volle Akkreditierung der GSMA

ARKM.marketing
     

Oulu, Finnland (ots/PRNewswire) – Neusoft Mobile Solutions Oy (Neusoft) erhält als erster RCS-Klient-Anbieter die volle Akkreditierung der GSMA. Die Akkreditierung erfolgte in Spanien und Frankreich mit dem Silta RCS-Klienten für Android von Neusoft. Mit der erteilten vollen Akkreditierung ist der Neusoft-Klient nun zur kommerziellen Einführung unter der Joyn?-Marke auf allen RCS-akkreditierten Betreibernetzwerken rund um die Welt berechtigt. Der RCS-Akkreditierungsprozess der GSMA soll die Zeit zur Markteinführung verkürzen und die Interoperabilität zwischen RCS-Klienten und Netzwerken verbessern. Im Jahr 2012 wurden Klient-Anbieter und Netzwerke in rigorosen und konsequenten Testreihen den über 300 Interoperabilitätstests für die RCS-Akkreditierung der GSMA unterzogen. Bisher konnten drei Netzwerke und neun Klienten provisorisch akkreditiert werden, und Neusoft erhält nun als erster Klient die volle Akkreditierung (http://www.gsma.com/rcs/iot-accreditation/#accred_clients [http://www.gsma.com/rcs/iot-accreditation/]). Mit der vollen Akkreditierung wird die Interoperabilität in mindestens zwei RCS-Netzwerken und gegenüber mindestens zwei RCS-Klienten bestätigt. ?Die GSMA hat einen strikten Akkreditierungsprozess eingerichtet, da es von entscheidender Bedeutung ist, dass kommerziell eingeführte Dienste vom ersten Tag an kompatibel sind“, sagte Attilio Zani, Leiter der RCS-Entwicklungsabteilung bei der GSMA. ?Wir freuen uns mit Neusoft über die volle Akkreditierung des Silta RCS-Klienten.“ ?Die volle Akkreditierung öffnet die Tür zur Einführung von Joyn-Diensten“, sagt Jukka Marjomaa, Vertriebsleiter bei Neusoft Mobile Solutions Oy. ?Unser RCS-Klient steht unter der Joyn-Marke allen Netzwerkbetreibern zur Verfügung, die Joyn unterstützen. Wir wollen dem Konsumenten eine Auswahl und die bestmögliche Joyn-Erfahrung bieten.“ Die Neusoft Silta?-Produktreihe ( []) umfasst RCS-Klienten für Mobilplattformen. ?Unsere RCS-Produkte kommen gut an und die Akkreditierung für andere Plattformen wird folgen“, sagt Markus Jakobsson, Leiter der Abteilung für kommerzielle Kommunikationslösungen bei Neusoft Mobile Solutions Oy. ?Wir bringen außerdem rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft unsere nächste Joyn-kompatible Version heraus, und RCS5-kompatible Versionen sind für 2013 vorgesehen.“ Neusoft Mobile Solutions Oy ist ein Tochterunternehmen von Neusoft Corporation, das sich auf die Entwicklung von Mobilfunksoftware spezialisiert. ?Wir arbeiten schon lange im Mobilfunkgeschäft und sind als Teil der Neusoft Corporation mit über 20.000 Beschäftigten weltweit im Wettbewerb um Komplettlösungen für unsere multinationalen Kunden gut aufgestellt“, sagt Tommi Kinnunen, Geschäftsführer von Neusoft Mobile Solutions Oy. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Jukka Marjomaa Vertriebsleiter Neusoft Mobile Solutions Oy Telefon +358-50-573-2328 E-Mail: jukka.marjomaa@neusoft.com[mailto:jukka.marjomaa@neusoft.com] Web site: http://www.neusoft.com/en/ http://www.gsma.com/rcs/iot-accreditation/#accred_clients/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/74039/2328732/neusoft-silta-rcs-klient-erhaelt-volle-akkreditierung-der-gsma/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.