Verschiedenes

Neuordnung der Chefredaktion PC-WELT bei der IDG Magazine Media

München (ots) – Christian Löbering stellvertretender PC-WELT-Chefredakteur / Harald Kuppek scheidet aus gesundheitlichen Gründen aus / Marlene Buschbeck-Idlachemi wird Chefredakteurin der Macwelt / Sebastian Hirsch zum Herausgeber Macwelt berufen

München, 8. November 2011 – Mit sofortiger Wirkung wurde der langjährige Chefredakteur der Macwelt, Sebastian Hirsch, 47, zum gesamtverantwortlichen Chefredakteur der PC-WELT für alle Medienkanäle ernannt. York von Heimburg, Vorstand der IDG Communications Media AG: „Sebastian Hirsch ist einer der profiliertesten Blattmacher von IDG. Er steht für einen modernen Magazinstil und die erfolgreiche Weiterentwicklung von Medienmarken. Wir freuen uns, mit ihm die Zukunft der PC-WELT zu gestalten und die Marktposition auszubauen.“

Zusätzlich wird Christian Löbering, 35, zum stellvertretenden Chefredakteur der PC-WELT berufen. Mit Löbering komplettiert sich das ansonsten unveränderte Führungsteam der PC-WELT-Redaktion bestehend aus dem stellvertretenden Chefredakteur Andreas Perband, 44, sowie den jeweiligen Chefs vom Dienst für Print und Online, Andrea Kirchmeier, 48, und Ingo Kruck, 41. Andreas Perband verantwortet neben seinen Aufgaben in der PC-WELT-Chefredaktion die redaktionellen Inhalte im schnell wachsenden Geschäftsbereich Corporate- und Custom-Publishing der IDG Magazine Media GmbH.

Harald Kuppek, 57, der im Januar 2010 als Redaktionsdirektor zur PC-WELT kam, hat aus gesundheitlichen Gründen um die Auflösung seines Vertrags gebeten. „Wir danken Harald Kuppek sehr herzlich für sein großes Engagement beim Ausbau der Medienmarke PC-WELT. Mit Innovationen wie dem 32-seitigen Plus Extra in der hochwertigsten Magazin-Variante der PC-WELT konnten wir den Marktanteil im Vertriebsmarkt ausbauen. Wir respektieren seinen Entschluss und bedauern sein Ausscheiden. Für die Zukunft wünschen wir ihm alles erdenklich Gute“, erklärt York von Heimburg.

Marlene Buschbeck-Idlachemi wird Chefredakteurin der Macwelt Sebastian Hirsch zum Herausgeber Macwelt berufen

Die Chefredaktion der Macwelt übernimmt nach dem Wechsel von Sebastian Hirsch zur PC-WELT seine langjährige Stellvertreterin Marlene Buschbeck-Idlachemi, 47. Marlene Buschbeck-Idlachemi ist bei der Macwelt seit 1992 tätig – zuletzt als Chefin vom Dienst und stellvertretende Chefredakteurin. Sebastian Hirsch wurde neben seiner neuen Chefredakteursposition auch zum Herausgeber der Macwelt berufen. „Marlene Buschbeck-Idlachemi wird mit ihrer Expertise des Apple- wie auch des Redaktionsgeschäfts die Macwelt erfolgreich fortführen. Darüber sind wir aus-gesprochen froh. Es spricht für die Qualität der Belegschaft unseres Medienhauses, dass wir Führungspositionen in den Redaktionen mit Mitarbeitern aus dem Unternehmen besetzen konnten“, so York von Heimburg.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/59743/2143892/neuordnung-der-chefredaktion-pc-welt-bei-der-idg-magazine-media-sebastian-hirsch-kuenftig/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.