Verschiedenes

Neues Kampfsport-Spiel sorgt ab heute für packende Action auf den Konsolen / Presse-Echo

WWE 12: Die Superstars CM Punk und Rey Mysterio im spektakulären Match Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei

Krefeld (ots) –

WWE 12, das neueste Videospiel aus dem Hause THQ, ist seit heute in Deutschland, Österreich und der Schweiz für die Konsolen PlayStation 3, Xbox 360 und Nintendo Wii erhältlich. Die spektakuläre Kampfsport-Simulation im Wrestling-Milieu besticht durch authentische Grafik, dynamisches Gameplay und eine ernorme Auswahl an individuellen Kreationsmöglichkeiten.

Diese Elemente werden auch durch das Presse-Echo bestätigt. Auszug an aktuellen Zitaten:

GamePro

„Awesome! Pflichtkauf für Fans!“

Express

„Ein Hammer für Kampfsport-Fans.“

spieletipps.de

„Ein Anwärter auf das Sportspiel des Jahres.“

360Live PS3M

„Ein echtes Spielspaß-Schwergewicht mit gigantischem Umfang.“

Weitere Informationen zu WWE 12 finden Sie auch auf der offiziellen Website zum Titel: http://www.thq.com/de/wwe-12?lang=deskip_lang_redirect=1

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/67435/2152513/wwe-12-bittet-in-den-ring-neues-kampfsport-spiel-sorgt-ab-heute-fuer-packende-action-auf-den/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.