Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Neuer Vermietungserfolg für FAY Projects

ARKM.marketing
     

Köln/Frankfurt am Main – Mit der allesklar.com AG bezieht Ende Januar 2014 eines der führenden deutschen Internet-Medienunternehmen 3.200 m² im Kölner Waidmarkt Quartier. Koordiniert hat die Vermietung die corealis Commercial Real Estate GmbH, Düsseldorf. Damit sind aktuell rund 80% der Büroflächen vermietet.

Quellenangabe: "obs/FAY Projects GmbH/Martin Gaissert"
Quellenangabe: „obs/FAY Projects GmbH/Martin Gaissert“

„Nach und nach füllen sich die Büroflächen am Waidmarkt“, freut sich FAY-Projektleiter Thomas Frank. Für einen Arbeitsplatz mit Domblick heißt es jetzt schnell sein. „Es stehen noch einige Flächen in den oberen Etagen im Bürohaus am Blaubach zur Verfügung“, so Frank weiter.

allesklar.com – eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Axel Springer Digital Classifieds GmbH – hat einen Mietvertrag über sieben Jahre für die drei Etagen im Waidmarkt geschlossen. Bundesweit beschäftigt das Unternehmen 300 Mitarbeiter, von denen etwa 240 vom Waidmarkt aus u.a. die Internet-Portale meinestadt.de und DatingCafe betreiben werden.

„Das erklärte Ziel war von Anfang an eine geeignete Bürofläche anzumieten die sich in einem urbanen Umfeld befindet“, erklärt Jens U. Reuther von corealis. Mit dem Waidmarkt wurde dieses Ziel – vor allem mit dem großen Angebot an Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten im Objekt – erreicht.

Bereits seit Sommer 2013 ist der Waidmarkt größtenteils fertig gestellt und hat sich seitdem als zentraler Standort mit seiner urbanen Mischung aus Arbeiten, Wohnen und Leben perfekt entwickelt. Zwischen dem REWE am Waidmarkt und den bereits vollständig vermieteten Einzelhandelsflächen im Bürohaus am Blaubach sind noch einige Ladeneinheiten verfügbar.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.