Verschiedenes

Neuer Logistikschwerpunkt auf der CeBIT

Die CeBIT als weltweit wichtigste Veranstaltung für die digitale Wirtschaft greift intensiver als bislang das Thema Logistik auf

Hannover (ots) –

Die CeBIT als weltweit wichtigste Veranstaltung für die digitale Wirtschaft greift intensiver als bislang das Thema Logistik auf. Mit der Plattform „Logistics-IT“ bietet sie Herstellern von Logistik-Software in Form eines Gemeinschaftsstandes und eines Forums künftig eine neue Präsentationsmöglichkeit in der Halle 5.

„Logistikleistungen basieren auf sehr dynamischen und komplexen Vorgängen – der Einsatz von leistungsfähigen IT-Lösungen ist entscheidend, um die Effizienz zu steigern und vor allem zügig neue intelligente Leistungen bereitzustellen. Viele Anbieter von Logistik-Lösungen haben bislang im Drei-Jahres-Rhythmus der CeMAT ausgestellt. Das ist zu lang für ein so dynamisches Umfeld. Wir freuen uns sehr, diesen Anbietern dank kompetenter Unterstützung der CeMAT-Macher auf der CeBIT nun eine zusätzliche jährliche Plattform anzubieten“, sagt Frank Pörschmann, Geschäftsbereichsleiter bei der Deutschen Messe AG.

Zu den Ausstellern zählt unter anderem das Software-Unternehmen PSI Logistics aus Berlin, dessen Geschäftsführer Wolfgang Albrecht einer der Treiber dieser neuen Logistics-IT-Plattform ist: „Wir brauchen als Software-Hersteller mit kurzen Innovationszyklen neben der bisherigen CeMAT eine weitere Messe, auf der wir und andere führende Hersteller jährlich ihre Neuheiten zeigen können. Die CeBIT bietet dafür den idealen Rahmen. Dort treffen wir IT-Entscheider aus den für uns relevanten Branchen.“

CeBIT 2012 wird vom Dienstag, 6., bis Samstag, 10

Schon heute bietet die CeBIT Besuchern mit der ERP-AREA, dem Auto-ID/RFID-Forum Solutions Park oder der Cloud Computing World Plattformen für Themen aus der Logistikbranche.

Organisiert werden der Gemeinschaftsstand Logistics-IT und das Forum vom CeMAT-Team der Deutschen Messe AG. „Wir werden unser ausgewiesenes Branchen-Knowhow auch für die CeBIT nutzen und die Synergien im Sinne der ausstellenden Unternehmen heben“, sagt Pörschmann. Ansprechpartnerin für die Redaktion: Brigitte Mahnken Tel.: +49 511 89-31024 E-Mail: brigitte.mahnken@messe.de Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter: www.cebit.de/presseservice .

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/13314/2121114/neuer-logistikschwerpunkt-auf-der-cebit-mit-bild/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.