Verschiedenes

Neue Arten der Immobilienfinanzierung sind weitgehend unbekannt

ARKM.marketing
     

Mannheim (ots) – Auf dem Markt der Immobilienfinanzierung tut sich etwas. Mit neuen Angeboten versuchen die Anbieter, die Immobilienfinanzierung noch besser auf ihre Kunden abzustimmen und Marktanteile zu gewinnen. Bei den meisten Deutschen sind die neuen Kreditprodukte aber noch nicht angekommen. Allein die klassischen Darlehen sind bei rund drei Vierteln der Befragten bekannt. Das ergab eine repräsentativ quotierte Online-Befragung unter 1000 Teilnehmern des Baugeldvermittlers HypothekenDiscount.

Vollfinanzierung und Festzinsdarlehen, diese Begriffe sagen der breiten Bevölkerung etwas. Neue Kreditprodukte wie Umkehrhypothek, Sorgloshypothek oder variable Darlehen sind hingegen weitgehend unbekannt. Die Umkehrhypothek ist nur rund 7 Prozent der Befragten ein Begriff, KfW-Kombikredit und variable Darlehen kennen ebenso nur ein Drittel der Befragten. „Das ist problematisch, denn die Kunden können ihren Berater nur nach Produkten fragen, von denen sie schon einmal gehört haben“, erläutert Kai Oppel vom Baugeldvermittler HypothekenDiscount. Im Vergleich zu ähnlichen Studien in den vergangenen Jahren hat sich damit am Kenntnisstand wenig geändert. Kai Oppel sieht hier vor allem die Anbieter von Immobilienfinanzierungen in der Pflicht: „Sie müssen die Kunden besser informieren. Ein breites Kreditangebot kann entscheidende Wettbewerbsvorteile bringen.“

Die Umkehrhypothek oder Reverse Mortgage ist dafür ein gutes Beispiel. Erklärt man das Produkt, halten es immerhin 24 Prozent der Befragten für interessant und zukunftsträchtig. „Das Thema Immobilienverrentung ist im Kommen“, sagt Kai Oppel. „Anbieter sollten vor allem ältere Kunden auf diese Hypothek aufmerksam machen.“

Seit einigen Monaten gibt es laut HypothekenDiscount mit ImmoRentenPlus die erste echte Umkehrhypothek in Deutschland. Das Produkt ist konzipiert für Ruheständler ab 65 Jahre, die ein Eigenheim besitzen und es selbst bewohnen – und die ihre Finanzsituation aufbessern möchte. Das Besondere an diesem Darlehen: Die Kunden erhalten eine einmalige steuerfreie Auszahlung auf einen Teil des Immobilienwertes. Anders als bei anderen Krediten, müssen sie jedoch keine Zins- und Tilgungszahlungen leisten solange sie die Immobilie selbst nutzen. Rentner behalten die volle Flexibilität. Sie können jederzeit ihr Haus verkaufen oder beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen in ein Seniorenwohnheim umziehen. Erst dann wird das Darlehen inklusive Gebühren und Zinsen vom Kaufpreiserlös abgezogen – und die Differenz steht zur freien Verfügung. Somit partizipiert der Darlehensnehmer auch an einer künftigen Wertsteigerung. Der vertraglich fixierte Überschuldungsschutz garantiert zudem, dass der Rückzahlungsbetrag maximal auf den Verkaufserlös gedeckelt ist. Voraussetzungen für ImmoRentenPlus: Die Immobilie muss mindestens 100.000 Euro wert sein und vom Darlehensnehmer selbst bewohnt werden. Der jüngste im Haushalt lebende Partner muss mindestens 65 Jahre alt sein.

Die Studie in Zahlen: Welche Darlehensarten kennen sie dem Namen nach?

– Festzinsdarlehen: 78,9 Prozent – Vollfinanzierung: 71,7 Prozent – Variable Darlehen (Flexdarlehen): 34 Prozent – KfW-Kombikredit: 30,7 Prozent – Familienhypothek: 16,57 Prozent – Realkredit: 16,2 Prozent – Prolongation: 12,8 Prozent – Forward-Darlehen: 11 Prozent – Ich kenne keinen dieser Begriffe: 10,5 Prozent – Sorgloshypothek: 8,2 Prozent – Umkehrhypothek: 6,7 Prozent – Reverse Mortgage: 3,8 Prozent – Annuitätendarlehen: 30 Prozent

Über HypothekenDiscount

HypothekenDiscount ist der Pionier der privaten Baugeldvermittlung in Deutschland. Seit 1997 verbindet das Unternehmen die Vorteile des Internets mit den Vorzügen einer telefonischen Beratung und setzt Maßstäbe in Angebotsvielfalt, Schnelligkeit, Service und günstigen Konditionen. Mehr als 10.000 Bauherren, Umschulder und Immobilienkäufer vertrauen pro Jahr auf HypothekenDiscount. Sie lassen sich kostenlos und unverbindlich ein Darlehensangebot unterbreiten, das exakt ihren Bedürfnissen entspricht. HypothekenDiscount durchsucht dafür tagesaktuell das Darlehensangebot von 70 verschiedenen Kreditinstituten und sichert seinen Kunden Zinsvorteile von durchschnittlich 0,5 Prozent. Mehr Infos unter www.hypothekendiscount.de/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/62888/2018820/hypothekendiscount/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.