Verschiedenes

Narzissmus – was ist das eigentlich und was hat es damit auf sich?

ARKM.marketing
     

Heutzutage stellen sich viele Menschen die Frage, was Narzissmus eigentlich ist und was es damit auf sich hat. Die meisten von ihnen haben nicht einmal eine genaue Definition vor Augen, sodass man sich die vielen weiteren offenen Fragen erst einmal genau beantworten muss. Schon über die Jahre hinweg hat man diesen Begriff eher als Makel oder aber auch Sünde angesehen. Es hat nicht lange gedauert, bis man diese Begrifflichkeit auch wieder im Alltag genutzt hat.

Mittlerweile handelt es sich bei dem Narzissmus selbst bereits um eine Persönlichkeitsstörung, was sogar von vielen Psychiatern mittlerweile bewiesen ist. Das krankhafte Verhalten kann sich sogar auf die eigene Gesellschaft auswirken, da es sich hierbei um ein abnormales Verhalten handelt, bei dem sich der Mensch selbst immer wieder zur Schau stellen muss.

Hilfe in Gruppen und bei einem Fachmann

Foto: geralt / pixabay.com

Gerade wenn man solch eine Diagnose bekommt ist es für die meisten Patienten umso wichtiger, dass man auch dort sofortige Hilfe bekommen kann. Weiterhin sollte man zwischen einem ungesunden und einem gesunden Narzissmus unterscheiden können. Auch diese Fakten kann man direkt mit einem Fachmann klären und braucht sich dann keine weiteren Sorgen mehr dazu machen.

Die krankhaften Narzissten sind einfach sich selbst zugewandt und sehen das gesamte Umfeld nicht. Für die Menschen, die genau das nicht einmal mehr gewohnt sind wird schnell klar, dass es dies ebenfalls erhebliche Probleme geben kann. Aufgrund dessen ist es einfach umso wichtiger, dass man genau lernt, wie man damit umgehen kann, sodass es nicht zu weiteren Fehlern im Leben kommt. Besonders in der Partnerschaft, bei vielen Freundschaften und selbst im Beruf kann es zu erheblichen Problemen auf dem Gebiet kommen, sodass Hilfe im Alltag gar nicht schlecht ist.

Welche Kennzeichen sind auffallend?

Es gibt natürlich auch einige Kennzeichen, die einen solchen Narzissmus sofort erkennbar machen. Unter anderem gehört dazu auch eine übersteigerte Empfindlichkeit. Meistens gehen Narzissten sehr schwer mit Kritik um, egal um welche Form es sich handelt. Genau aus dem Grund ist es umso wichtiger, dass man lernt damit umzugehen und schaut, welche negativen Eigenschaften im Alltag noch Probleme machen können.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.