Verschiedenes

MytaGGle sprengt den Markt für mobile Websites mit kostenloser Web-App

ARKM.marketing
     

Zoetermeer, Niederlande (ots/PRNewswire) –

Mit dem Angebot einer völlig kostenlosen Web-Anwendung sprengt mytaGGle den Markt für mobile Websites. MytaGGle bietet Unternehmen und Privatpersonen die Möglichkeit, schnell eine professionelle Website zu erstellen, die optimal für Besucher mit Smartphones geeignet ist. Dadurch brauchen Besucher die Seite nicht zu verlassen, wie es oft passiert, während die Standard-Website lädt.

Weitere Informationen über mytaGGle und die Möglichkeit, einen Account zu erstellen: http://www.mytaggle.com

Zeit für Veränderungen

„50% aller Internet-User verwenden bereits mobile Geräte und dieser Prozentsatz wird weiter steigen. Gleichzeitig wird anscheinend nur ein kleiner Teil der Websites auf mobilen Geräten richtig angezeigt“, erklärt Internet-Unternehmer und -Investor Wim Zech.

Umfassende Funktionalität

Bei der Nutzung von mytaGGle wird schnell deutlich, wie umfassend das Paket tatsächlich ist. Neben einer breiten Auswahl an verfügbaren Vorlagen und Icons bietet die App die Möglichkeit, eigene Symbole zu erstellen und das Layout der mobilen Website selbst zu gestalten. Eine Appsite in eigenem Stil zu kreieren ist jetzt ganz einfach.

Zusätzlich kann man einfach und bequem Fotos und Youtube-Videos auf die eigene Website stellen. Links zu sozialen Medien, RSS- oder Google-Seiten sind schnell erstellt und Sie werden zu dem Schluss kommen, dass es mytaGGle an nichts fehlt. MytaGGle hat sogar eine besondere Verbindung mit Facebook entwickelt, mit der Sie Ihre komplette Website in Ihr Facebook-Profil integrieren können.

Über mytaGGle

MytaGGle ist ein kostenloser Service für Unternehmen und Privatpersonen. Es dauert nur wenige Minuten, eine attraktive Website für mobile Geräte zu erstellen. Wählen Sie aus zahlreichen Icons oder gestalten Sie mit dem mytaGGle Icon Maker eigene Piktogramme. Verlinken Sie Ihr Icon mit anderen Web-Adressen, Facebook- oder Twitter-Accounts. Erstellen Sie eine v-Card und verschicken und speichern Sie Kontaktdaten; verlinken Sie Google Maps ganz einfach mit dem gewünschten Standort. Integrieren Sie die komplette Appsite in Ihr Facebook-Profil. Durch Verwenden des beigefügten QR-Codes lässt sich die Appsite schnell abrufen. Verwenden Sie Ihren eigenen Domainnamen und das Mobile Detection Script, das automatisch den gewünschten Bildschirm auf Ihrem PC oder Ihrem mobilen Gerät anzeigt.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104085/2189537/mytaggle-sprengt-den-markt-fuer-mobile-websites-mit-kostenloser-web-app/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.