Verschiedenes

Mutmaßliches Schneeballsystem BCI betrifft auch Onlinebroker Cortal Consors

ARKM.marketing
     

Frankfurt (ots) – Selbstständig tätige Berater haben im Namen des ehemaligen Vermögensberatungsbereichs Cortal Consors Select BCI-Beteiligungen angeboten – ohne dessen Wissen und unter Verstoß gegen die Regeln

Der Skandal um das mutmaßliche Schneeballsystem Business Capital Investors Corporation (BCI) in New York betrifft auch den Onlinebroker Cortal Consors. Das berichtet das Anlegermagazin ‚Börse Online‘ (Ausgabe 50/2011, EVT 8. Dezember). Selbstständig tätige Berater haben im Namen des ehemaligen Vermögensberatungsbereichs Cortal Consors Select BCI-Beteiligungen angeboten – ohne dessen Wissen und unter Verstoß gegen die Regeln, wie ein Sprecher des Onlinebrokers gegenüber ‚Börse Online‘ betont. Sie hätten nur vom Haus geprüfte Produkte anbieten dürfen. Dazu habe BCI „selbstverständlich nicht“ gezählt.

Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen und die Staatsanwaltschaft Düsseldorf vermuten, dass Erträge aus neuen Einlagen ausgezahlt worden sind. 4.000 Anleger sollen geschätzte 100 Millionen Euro in Beteiligungen an der Business Capital Investors Corporation (BCI) aus New York gesteckt haben. Am Montag, 28. November, wurden drei Deutsche wegen Betrugsverdachts in besonders schwerem Fall verhaftet. Zudem wurden 13 Wohnungen und Büroräume durchsucht. Seit 2002 wurden für Beteiligungen an BCI 15,5 Prozent Rendite pro Jahr bei mindestens zwölf Monaten Laufzeit in Aussicht gestellt. BCI sollte eine Art Mittler von Wertpapieren zwischen US-Pensionsfonds und Banken sein, der Kapital für diese Geschäfte vorhalten müsse und dafür das Geld der Anleger brauche.

Die Zahl betroffener Kunden bezifferte der Cortal-Consors-Sprecher auf einen mittleren zweistelligen Bereich. Das Volumen sei schwer zu bemessen, weil BCI-Beteiligungen nicht in Wertpapierdepots lagen. Sie ließen sich nur über Buchungen auf Konten nachvollziehen. Cortal Consors habe sich im Oktober 2009 nach Bekanntwerden der Vorgänge sofort von drei Beratern getrennt sowie Aufsichts- und Ermittlungsbehörden informiert.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/67525/2161278/-boerse-online-ueber-business-capital-investors-corporation-mutmassliches-schneeballsystem-bci/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.