Verschiedenes

Monopoly setzt das iPad aufs Spiel (BILD)

ARKM.marketing
     

Der neue Trend bei Brettspielen: Klassiker wie Monopoly werden jetzt in Kombination mit dem iPad gespielt

Dreieich (ots) –

Pünktlich zu der weltweit größten Spielemesse, den Internationalen Spieltagen SPIEL ’12 in Essen, gibt die Spielwarenindustrie mit neuen Versionen von Spieleklassikern wie Monopoly oder Spiel des Lebens einen Ausblick in die Zukunft des Brettspiels. So präsentiert Hasbro jetzt als erster Hersteller mit den so genannten „Zapped“ Editionen ein neues Spielkonzept, bei dem iPad, iPhone Co. zu Gadgets des klassischen Brettspiels werden. Als neue Spielart des Gesellschaftsspiels interpretieren die Zapped Games den Trend Spieleklassiker als Online- und PC-Spiele abzuwandeln neu. Die Kommunikationsgeräte werden jetzt als Spielzubehör auf dem Spielbrett platziert und mittels neuartiger App-Spielanwendungen für iPhone, iPad und iPod touch erwachen Monopoly und Spiel des Lebens zu neuem, digitalem Leben. So präsentieren sich diese Spiele nach wie vor mit einem „klassischen“ Spielbrett und den passenden Figuren. Mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablet-PCs werden für die Spielrunde der Zapped Gamer aber zum spielerischen Begleiter: „Aufzappen“ statt „aufpeppen“ lautet entsprechend auch das Motto der digital kombinierten Klassiker. 20 digitale Mini-Spiele auf dem Bildschirm machen etwa bei Monopoly den Spielverlauf noch unterhaltsamer, und eine patentierte Technologie passt das Guthaben der Bankkarte durch einfaches Auflegen aufs Gerät automatisch an. Beim Spiel des Lebens Zapped wird das bekannte Drehrad virtuell betätigt, und über 100 lustige Videos beleben das Spielgeschehen. Die Brettspiele der neuen Generation und weitere Spieleneuheiten 2012 werden erstmals auf den Internationalen Spieltagen SPIEL ’12 mit COMIC ACTION vom 18. bis 21. Oktober 2012 einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Jedes Jahr im Oktober informieren sich um die 150.000 Besucher bei etwa 800 Ausstellern in den Essener Messehallen über die Trends und Neuheiten des kommenden Weihnachtsgeschäfts.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/9647/2337781/monopoly-setzt-das-ipad-aufs-spiel-bild/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.