Verschiedenes

Monaco und Johnson Controls starten erstes selbstfinanziertes energetisches Sanierungsprojekt

ARKM.marketing
     

Monaco (ots/PRNewswire) – Projekt bezahlt sich durch die energetischen und betrieblichen Einsparungen selbst und senkt die Energiekosten um 27 Prozent MONACO, 8. November 2012 /PRNewswire/ — Das Fürstentum Monaco hat mit Johnson Controls, dem Weltmarktführer für Gebäudeeffizienz, einen Vertrag über 2 Millionen Euro zur energetischen Sanierung von fünf öffentlichen Gebäuden geschlossen, um die jährlichen Energiekosten um 27 Prozent zu senken. Dieser so genannte ?Energiespar-Contracting-Vertrag“ ist der erste seiner Art in Monaco, bei dem die umgesetzten Maßnahmen nach und nach durch Energiekosteneinsparungen bezahlt werden sollen und die Einsparungen vom Energiedienstleistungsunternehmen garantiert werden. (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120531/CG16347LOGO-a [http://photos.prnewswire.com/prnh/20120531/CG16347LOGO-a] ) ?Das Fürstentum wird damit seiner großen umweltpolitischen und finanziellen Verantwortung gerecht, indem es dieses Energiedienstleistungs-Vertragsmodell in der Region einführt“, so Henri Mardegan, Regional Director, Energy Solutions von Johnson Controls. ?Energetische Sanierungen zahlen sich aus wirtschaftlicher Sicht und für die Umwelt aus, und bei Energiespar-Contracting-Verträgen entfällt auch der anfängliche Kapitalaufwand. Wenn die garantierten Einsparungen nicht erreicht werden, bezahlt Johnson Controls den Differenzbetrag zurück, sodass das Fürstentum keinerlei wirtschaftliche und technische Risiken trägt.“ Dieser Vertrag entspricht dem Klima- und Energieplan des Fürstentums zur Nachrüstung seiner 400 öffentlichen Gebäude. Johnson Controls wird sich auf die Polizeikasernen, die Büros für öffentliche Sicherheit, das Konferenzzentrum und Auditorium Rainier III, das internationale Begegnungszentrum und das Lycée Albert I. konzentrieren. Johnson Controls ist im Rahmen des Energiespar-Contracting-Vertrags 12 Jahre lang für Projektplanung und Umsetzung der Maßnahmen sowie Wartung der installierten Geräte verantwortlich. Dieses an erfolgreiche Programme in Deutschland angelehnte Energieeffizienzprogramm ist ein Novum in Monaco. Ein bezeichnendes Beispiel in Deutschland ist das Modell der Energiesparpartnerschaft der Berliner Energieagentur GmbH (BEA), entwickelt zusammen mit dem Land Berlin. Im Rahmen des Programms wurden über 1.300 öffentliche Gebäude in Berlin energetisch saniert und durchschnittliche Energiekosteneinsparungen von 26 Prozent erzielt. Johnson Controls hat in den über 125 Jahren, seit sein Gründer das elektrische Thermostat erfand, Lösungen dafür, wie Gebäude geplant, gebaut und betrieben werden, um sie effizienter und nachhaltiger zu machen, entwickelt. Johnson Controls hat weltweit bereits mehr als 2.500 Energiedienstleistungsverträge ausgeführt und seinen Kunden annähernd 6 Milliarden Euro an Energieeinsparungen garantiert. Johnson Controls ist das größte Gebäudemanagementunternehmen und verwaltet 180 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche. Über Johnson Controls Johnson Controls ist ein weltweit führendes Technologie- und Industrieunternehmen mit einem breit gefächerten Produkt- und Serviceangebot und Kunden in über 150 Ländern. Mit unseren 162.000 Mitarbeitern stellen wir hochwertige Produkte her und bieten Dienstleistungen und Lösungen, mit denen wir einen wichtigen Beitrag zur Optimierung der Energie- und Gesamteffizienz von Gebäuden leisten. Bleibatterien, innovative Batterien für Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie Innenraumlösungen für die Automobilindustrie ergänzen unser Portfolio. Bereits 1885 begann unser Engagement für Nachhaltigkeit – mit der Erfindung des ersten elektrischen Raumthermostats. Durch unsere solide Wachstumsstrategie und den Ausbau von Marktanteilen schaffen wir Werte für unsere Anteilseigner und tragen zum Erfolg unserer Kunden bei. Das Corporate Responsibility Magazine setzte Johnson Controls 2012 in seiner jährlichen Liste der ?100 Best Corporate Citizens“ auf Rang 5. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.johnsoncontrols.com [http://www.johnsoncontrols.com/] KONTAKT: Kari Pfisterer Kari.B.Pfisterer@jci.com[mailto:Kari.B.Pfisterer@jci.com] + 1-414-524-4017 Web site: PRN Photo Desk, photodesk@prnewswire.com/ http://www.johnsoncontrols.com/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101037/2359060/monaco-und-johnson-controls-starten-erstes-selbstfinanziertes-energetisches-sanierungsprojekt/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.