Verschiedenes

Mobile iPhone-App von Telnames stellt die Domainindustrie auf den Kopf

ARKM.marketing
     

London (ots/PRNewswire) –

Die innovative App ermöglicht jedermann den Erwerb einer Domain mit nicht

mehr als einem App-Store-Berechtigungsnachweis

Telnames (http://telnames.com) verwandelt heute mit der Einführung der Telnames Mobile Website Builder App für das iPhone die Domainindustrie. Die weltweit erste App dieser Art ermöglicht Fachleuten und Unternehmen den Kauf und die Entwicklung ihrer eigenen Website für Mobilgeräte in weniger als 10 Minuten.

„Wir sind der Meinung, dass diese App den Markt verändern wird, da wir sämtliche komplexen Prozesse beim Kauf und der Entwicklung von mobilen Websites entfernt haben. Ab heute kann jedermann, ungeachtet der technischen Fähigkeiten, seine eigene Website innerhalb weniger Minuten erstellen“, so Khashayar Mahdavi, CEO von Telnames.

Jüngste Studien von Google und Kelsey haben ergeben, dass 58 % der Kleinunternehmen in den USA immer noch keine eigene Website haben und dass 98 % über keine für Mobilgeräte optimierte Online-Präsenz verfügen.

Khashayar Mahdavi fügte hinzu: „Diese Erkenntnisse verdeutlichen die sehr konkrete Kluft zwischen den Bedürfnissen kleiner Unternehmen und existierenden, zur Verfügung stehenden Lösungen. Unsere bahnbrechende App wird zur Überbrückung dieser Kluft beitragen.“

Der Telnames Mobile Website Builder ist ab heute als kostenloser Download im Apple App Store erhältlich. Weitere Informationen zur App und über Telnames finden Sie unter [http://www.telnames.com ]

Über Telnames – http://www.telnames.tel

1. Quelle: Google [http://siteswan.com/2012/07/31/percentage-of- small-businesses-without-a-website ]

2. Quelle: Kelsey [http://www.biakelsey.com ]

Die Jahresgebühr für eine über diese App erworbene .tel-Domain beträgt 14,99 GBP (inkl. Mehrwertsteuer). Die Preisgestaltung in der jeweiligen Landeswährung erfolgt durch Apple. Die App ist in allen Apple App Stores in englischer Sprache erhältlich.

REDAKTIONELLE HINWEISE

Ansprechpartner für Medien:

Nordamerika: Roman Skuratovskiy – Roman.Skuratovskiy@edelman.com

EMEA: Tom Barnett – t.barnett@arpartners.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/107301/2362889/mobile-iphone-app-von-telnames-stellt-die-domainindustrie-auf-den-kopf/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.