Verschiedenes

Mit mKalender-App den Zyklus im Griff

ARKM.marketing
     

Holzkirchen (ots) – Bei einigen Frauen kommen sie exakt alle vier Wochen, bei anderen beginnen die „Tage“ deutlich früher oder erheblich später. Denn eine feste Regel gibt es für die „Regel“ nicht. Der weibliche Zyklus kann von Frau zu Frau unterschiedlich lang sein. Nutzerinnen eines iPhone oder eines iPad hilft jetzt eine kostenfreie App von HEXAL dabei, die individuelle Periode oder das regelmäßige Einnehmen der Pille möglichst gut im Griff zu haben.

Wenn es um den weiblichen Zyklus geht, ist der „mKalender“ im wahrsten Sinne des Wortes „multitasking“. Denn die App zeigt nicht nur den voraussichtlichen Beginn und das Ende der Monatsblutung an, sondern berechnet auch den Eisprung und die fruchtbaren Tage. Das kann zum Beispiel für Paare mit Kinderwunsch sehr hilfreich sein. Einstellungsmöglichkeiten für Befindlichkeiten, Kopfschmerzen und Blutungsstärke während der Menstruation ermöglichen eine genaue Dokumentation des eigenen Zyklus.

Im Zweifel sind das wertvolle Informationen für den Besuch beim Frauenarzt.

Dabei versteht es sich von selbst, dass die App nicht als Mittel zur Empfängnisverhütung dienen kann. Denn aufgrund der möglichen natürlichen Schwankungen können die Angaben zur Periode, zum Eisprung und den Fruchtbarkeitstagen natürlich nur unverbindlich sein.

Die mKalender-App kann aber noch mehr. Frauen, die zur Verhütung die Pille nehmen, können sich regelmäßig an deren Einnahme erinnern lassen. Der Uhrzeit der Erinnerung ist dabei frei wählbar. So wird aus dem Menstruationskalender im Handumdrehen ein Pillenkalender.

Übrigens: Auch wenn man heute ungezwungener mit der Sexualität umgeht, bleibt der Menstruationszyklus doch eine sehr persönliche Angelegenheit. Deshalb kann die App auch mit einem persönlichen Code gesichert werden. Damit bleibt die Intimsphäre vor ungewolltem Zugriff geschützt.

Die mKalender-App ist ein weiterer alltagstauglicher Service von HEXAL. Sie steht im App-Store kostenlos zum Download bereit unter: http://itunes.apple.com/de/app/id355479006?mt=8

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/30002/2175032/mit-mkalender-app-den-zyklus-im-griff/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.