Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Mit LipoSonix verschwindet der Bauch – ohne OP

ARKM.marketing
     

Köln – Dr. med. Christian Schmitz, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und leitender Arzt der S-thetic Lounge Köln und S-thetic Lounge Düsseldorf, stellt eine innovative Fettreduktionsmethode vor, die ohne OP hartnäckige Fettpolster an Bauch, Hüften, Po und den Flanken mit Ultraschalltechnologie entfernt: die LipoSonix-Behandlung.

Der Urlaub ist längst vorbei, doch die Hose kneift? Was ist passiert? Das leckere Essen und süße Nichtstun in den Ferien haben sich als Mitbringsel am Bauch „eingelagert“. Nun heißt es, die hartnäckigen Rettungsringe bekämpfen. Doch wie? Die S-thetic Lounge in Köln und Düsseldorf bieten eine Fettreduktionsmethode an, die den Taillenumfang ohne OP verringert.

„Die LipoSonix-Behandlung entfernt mit hochintensiver, fokussierter Ultraschallenergie Fettpolster ohne OP und eignet sich für Patienten, die mit hartnäckigen Fettpolstern am Bauch, den Hüften, Po und den Flanken zu kämpfen haben“, meint Dr. med. Christian Schmitz, Facharzt für Plastischen und Ästhetische Chirurgie und leitender Arzt der S-thetic Lounge Köln und S-thetic Lounge Düsseldorf.

Quelle: S-thetic Lounge
Quelle: S-thetic Lounge

LipoSonix funktioniert ohne OP

Die LipoSonix-Behandlung in der S-thetic Lounge in Köln und Düsseldorf arbeiten mit hochintensiver fokussierter Ultraschallenergie, die gezielt auf die gewünschte Behandlungsregion gerichtet wird. Ein Ultraschallkopf wird aufgesetzt und gleitet über die Haut. Die intensive, gebündelte Ultraschallenergie (HIFU) von LipoSonix dringt durch die Haut zu den darunter liegenden Fettzellen vor und zerstört diese dauerhaft. Die Hautoberfläche bleibt unverletzt. Zusätzlich zu der dauerhaften Zerstörung der Fettzellen bewirkt die LipoSonix-Behandlung eine thermische Reaktion in den tieferen Hautschichten: Die Ultraschallwellen verwandeln sich in Wärmeenergie und fördern die Bildung neuer Kollagen-Fasern: Die Haut kann zusätzlich gestrafft werden.

Eine LipoSonix-Behandlung in der S-thetic Lounge Köln oder Düsseldorf dauert etwa zwischen 45 Minuten bis einer Stunde.

„Im Unterschied zu anderen Fettreduktionsmethoden wie der klassischen Liposuktion, wird bei einer LipoSonix-Behandlung nicht abgesaugt. Ohne OP baut der Körper die behandelten Fettzellen selbstständig über das Lymphsystem ab, erklärt Dr. med. Schmitz. „Je nach Größe der Behandlungsregion braucht der Körper zwischen acht und zwölf Wochen für den natürlichen Abbau.“

Vorteile der LipoSonix-Behandlung

  • Hartnäckige Fettpolster an Bauch, Po, Hüften und Flanken werden gezielt mit Ultraschallwellen reduziert
  • Ohne OP wird der Bauchumfang verringert
  • Durch die ambulante Behandlung entstehen keine Ausfallzeiten und keine Narben
  • Positiver Neben-Effekt: Haut kann gestrafft werden

„Der Bauchumfang kann sich nach einer LipoSonix-Behandlung um bis zu einer Kleidergröße verringern: Hosen oder Röcke kneifen nicht mehr – ganz ohne OP“, sagt Dr. Schmitz.

Quelle: S-thetic Lounge

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.