Verschiedenes

Mit der Android-App Bücher verkaufen

Berlin (ots) –

– App für Android von Online-Ankaufservice Momox kostenlos unter

www.momox.de/android zum Download verfügbar

– Android-Benutzer scannen den Barcode von nicht mehr benötigten

Büchern, CDs, DVDs und Spielen bequem mit dem Handy ein und

erfahren sofort den Ankaufspreis

Ab sofort können auch Android-Benutzer den Online-Ankaufservice Momox über Ihr Mobiltelefon benutzen: Über eine kostenlose App werden gebrauchte CDs, DVDs, Bücher oder Spiele bequem verkauft. Hierfür wird zunächst der Barcode der Ware mit dem Handy eingescannt. Der Momox-Ankaufspreis erscheint sofort im Display. Wird der Preis vom Verbraucher akzeptiert, kann der Artikel kostenfrei an Momox versendet werden. Auf Wunsch lässt der Online-Ankaufservice das Paket per DHL auch von zu Hause abholen.

Neben der Android-App gibt es bereits vergleichbare Applikationen für iPhone und iPad, die unter www.momox.de/app kostenlos heruntergeladen werden können. Laut Christian Wegner, Gründer und Geschäftsführer von Momox, steige die Effizienz im Vergleich zum üblichen Online-Handling enorm: „Eine Smartphone-App beschleunigt den Verkaufsprozess um ein vielfaches, da lästiges Tippen wegfällt und die Abwicklung nur mit wenigen Handgriffen möglich ist. Zudem können durch den Barcode-Scan Tippfehler quasi ausgeschlossen werden.“ Anwender, die einen Verkauf bestätigt haben, erhalten außerdem eine Bestätigungsmail von Momox und können sich über ihren Account Lieferschein sowie Paketaufkleber ausdrucken.

„Ob Umzug, ungeliebte Geschenke oder Platzmangel, unsere Momox App macht es dem Nutzer jetzt noch einfacher ungenutzte Gegenstände zu verkaufen“, so Wegner weiter, „so müssen Bücher und Co. nicht länger im Regal oder dem Keller verstauben, bequem einscannen und Geld verdienen.“ Die Applikation wird unter www.momox.de/android kostenlos zum Download angeboten.

Momox (http://www.momox.de) ist der Online-Ankaufsservice mit der größten Auswahl an gebrauchten Büchern, CDs, DVDs, Computer- bzw. Konsolen-Spiele und Elektronik. Seit 2006 wurden insgesamt über 13 Mio. gebrauchte Artikel angekauft. Über http://www.momox.de kann man CD-, DVD-, Spiele- oder Bücher-Sammlungen, sowie alte Elektronik mit wenig Aufwand zu Geld machen. Der Momox-Gründer Christian Wegner steht beispielhaft für den Aufstieg vom Arbeitslosen zum erfolgreichen Medien-Unternehmer mit mittlerweile rund 270 Mitarbeitern.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/71973/2103662/mit-der-android-app-buecher-verkaufen/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.