Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Michael Blank ist neuer Landesvorsitzender des VDKF

ARKM.marketing
     

Michael Blank, Geschäftsführender Gesellschafter der KAROW & BLANK Kälte- und Klimaanlagen GmbH in Leverkusen, ist der neue Landesvorsitzende Nordrhein des Verbands Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. Auf der ersten VDKF-Landesversammlung in diesem Jahr wählten die Mitglieder Michael Blank einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden.

Quelle: Premiumpresse
Quelle: Premiumpresse

Nach der Wahl freute sich Michael Blank (2.v.l.) über das ihm entgegengebrachte Vertrauen und bedankte sich: „In den nächsten vier Jahren werde ich mir die Belange der Mitglieder ganz genau anhören und mein Bestes geben, um die Situation der Kälte- und Klimaanlagentechniker noch weiter zu verbessern“. Einen Schwerpunkt möchte er dabei auf die Vernetzung der Mitgliedsbetriebe und die Umsetzung der relevanten Umweltthemen auf Landesebene setzen.

Der VDKF vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Regierungsstellen, Behörden und Verbänden. Außerdem fördert er den fachlichen Gedankenaustausch und die persönlichen Beziehungen der Mitglieder.

Personen auf dem Bild (v.l.n.r.)
Wolfgang Zaremski, Präsident des VDKF und Vorsitzender des Aufsichtsrates der IKK GmbH
Michael Blank, Geschäftsführender Gesellschafter der KAROW & BLANK Kälte- und Klimaanlagen GmbH
Christina V. Kaut, Geschäftsführende Gesellschafterin der Alfred Kaut GmbH aus Wuppertal
Norbert Hengstermann, Geschäftsführer VDKF e.V. und der IKK GmbH

Kurzportrait KAROW & BLANK Kälte- und Klimaanlagen GmbH:
Die KAROW & BLANK Kälte- und Klimaanlagen GmbH ist seit über 35 Jahren im Bereich der Planung und Installation von Kältetechnik und Klimaanlagen tätig. Das mittelständische Unternehmen , um den Geschäftsführenden Gesellschafter Michael Blank und sein Team beraten die Kunden und planen sowie installieren die Anlagen fachmännisch. Das Unternehmen wurde für seine Leistungen bereits mehrfach ausgezeichnet. So belegte es bei der REWE Markt GmbH den dritten Platz für energieeffiziente Kältetechnik. Außerdem verlieh die Agentur für Arbeit der KAROW & BLANK GmbH den Ausbildungspreis „Ich bin gut“ für sein herausragendes Engagement in dem Bereich.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.